Umgang mit deinen Daten in Clockify
Clockify nimmt die Datensicherheit ernst und gibt den Benutzern die volle Kontrolle darüber, wie ihre Daten gespeichert, abgerufen und exportiert werden. Hier erfährst du, wie Daten gehandhabt werden und wie du bei Bedarf eigene Backups erstellen kannst.
Sind meine Daten in Clockify sicher? #
Die Daten von Clockify werden sicher auf Amazon Web Services (AWS) gehostet und sowohl physisch als auch elektronisch geschützt. Alle Verbindungen zwischen dir und Clockify werden mithilfe der 256-Bit-SSL-Verschlüsselung verschlüsselt, dem gleichen Standard, der auch im Online-Banking verwendet wird.
Obwohl wir regelmäßige Backups auf Infrastrukturebene durchführen, bietet Clockify keine Wiederherstellung pro Konto in Fällen an, in denen Daten versehentlich von Benutzern gelöscht oder überschrieben werden. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, regelmäßig persönliche Backups deiner Daten zu erstellen.
Mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen kannst du hier lesen.
Welche Daten sammelt Clockify? #
Clockify speichert nur Daten, die du aktiv bereitstellst oder denen du zustimmst:
- Cookies werden für Login-Sitzungen verwendet
- Google Analytics verfolgt, welche Website-Seiten besucht werden (anonymisiert)
- Für die Zeiterfassung ist eine manuelle Eingabe erforderlich. Clockify protokolliert Daten nicht automatisch, es sei denn, du aktivierst dies
- Leerlauferkennung und Auto-Tracker sind optionale Funktionen; die daraus gewonnenen Daten bleiben privat und sind nur für den Benutzer sichtbar
- Screenshots und Standortverfolgung werden nur erfasst, wenn sie von einem Administrator explizit aktiviert werden. Alle Benutzer werden benachrichtigt, wenn diese Funktionen aktiviert werden
- Die Standortverfolgung gilt für die mobile App (falls Berechtigungen erteilt werden)
- Screenshots werden über die Desktop-App erfasst (falls diese installiert ist und ausgeführt wird)
Du kannst dein Konto und alle zugehörigen Daten jederzeit löschen. Weitere Details findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
Deine Daten für ein persönliches Backup exportieren #
Du kannst deine gesamten Zeiterfassungsdaten jederzeit über den Detaillierten Bericht exportieren:
- Gehe zur Berichtsseite und wähle Detaillierten Bericht
- Stelle den längstmöglichen Datumsbereich über den Kalender ein
- Exportiere die Daten als CSV
Dieser Export enthält alle relevanten Zeiteintragsdaten und kann als persönliches Archiv oder Wiederherstellungspunkt dienen.
Die Erstellung regelmäßiger Exporte gibt dir die volle Kontrolle über deine Aufzeichnungen und dient als Schutz vor versehentlichen Löschungen oder Arbeitsbereichs-Rücksetzungen.