Überschneidende Zeiteinträge

2 Min. Lesezeit

Überschneidende Zeiteinträge sind in Clockify ein erwartetes Verhalten, es sei denn, die Funktion "Timer erzwingen" ist aktiviert. Wäre das System so konzipiert, dass überlappende Zeiteinträge verhindert werden, müsste es Nutzer daran hindern, Zeit während bereits erfasster Perioden hinzuzufügen, oder überlappende Einträge automatisch anpassen. 

Warum kommt es zu überlappenden Zeiteinträgen? #

Es gibt zwei Hauptwege, wie Nutzer überlappende Zeiteinträge erstellen können:

  1. Gleichzeitige Verwendung von manueller Eingabe und Timer

    Nutzer können manuell Zeit erfassen, während gleichzeitig ein Timer läuft, ohne die Start- und Endzeiten richtig zu koordinieren. Dies führt oft zu Einträgen, die sich unbeabsichtigt überschneiden.

    2. Manual durations without precise timing

      Statt genaue Start- und Endzeiten anzugeben, können Nutzer Gesamtdauern (z.B. „2 Stunden“) eingeben, die sich mit bestehenden Zeiteinträgen überschneiden können, wenn sie die Zeitrahmen nicht überprüfen. 

      Häufige Szenarien 

      • Ein Benutzer startet einen Timer um 10:00 Uhr, erfasst dann später manuell die Zeit von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr.
      • Ein Benutzer stoppt einen Timer und startet sofort einen anderen (Überschneidung tritt hier auf, normalerweise wenn der Kompaktmodus aktiviert ist).
      • Mehrere Zeiteinträge werden mit überlappenden Dauern erstellt, weil Benutzer keine Kenntnis von bestehenden Einträgen haben. 

      Um überlappende Zeiteinträge zu verhindern, empfehlen wir, die Funktion „Timer erzwingen“ zu aktivieren. 

      Das bewirkt die Funktion "Timer erzwingen":

      • Verhindert manuelle Zeiteingaben – Nutzer können die Zeit nur mit dem Timer erfassen
      • Stellt sicher, dass es keine Überschneidungen gibt – Da die Zeit in Echtzeit erfasst werden muss, werden überlappende Einträge automatisch vermieden
      • Hält Daten sauber – Deine Berichte, Kalender und Protokolle sind konsistent und zuverlässig

      So aktivierst du die Funktion "Timer erzwingen"

      1. Auf die drei Punkte neben deinem Arbeitsbereichsnamen klicken
      2. “Arbeitsbereichseinstellungen” im Dropdown-Menü auswählen
      3. Zum Tab “Benachrichtigungen” navigieren
      4. Zum Ende der Seite scrollen und die Funktion “Timer erzwingen” aktivieren

      Die Funktion „Timer erzwingen“ ist eine Arbeitsbereich-weite Einstellung und gilt für alle Nutzer. Diese Funktion ist in unseren PRO- und Enterprise-Plänen verfügbar. 

      Hast du immer noch Probleme? Das Clockify-Support-Team hilft dir gerne weiter. Bitte kontaktiere uns unter support@clockify.me mit folgenden Informationen:

      1. Ein Screenshot der betreffenden Zeiteinträge aus dem detaillierten Bericht
      2. Ob die Funktion “Timer erzwingen” in deinem Arbeitsbereich aktiviert ist 
      3. Information zu deinem aktuellen Dauerformat

      War der Artikel hilfreich?

      Thank you! If you’d like a member of our support team to respond to you, please drop us a note at support@clockify.me