Work-Life-Balance Statistik 2025 - Globale Trends
Wie wichtig ist die Work-Life-Balance für dich? Würdest du weniger Geld für eine Arbeitsstelle akzeptieren, die ein gesünderes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben garantiert?
Immer mehr Menschen weltweit werden bewusster, wie wichtig eine gesunde Arbeitseinstellung ist.
In diesem Artikel bringen wir deshalb wichtige Statistiken zur Work-Life-Balance, um dir zu zeigen, wie entscheidend eine gesunde Work-Life-Balance heutzutage ist.

Was ist Work-Life-Balance?
Laut Cambridge-Dictionary ist Work-Life-Balance “die Zeit, die man arbeitend verbringt, im Vergleich zur Zeit, die man mit Familie oder mit Dingen verbringt, die Spaß machen.”
Wie der Artikel aus International Journal of Psychological Studies angibt, kann Work-Life-Balance (WLB) noch so verstanden werden: “Die richtige Menge an Zeit für sowohl Berufsleben als auch für Privatleben finden, um sicherzustellen, dass kein Leben die Oberhand gewinnt.”
Work-Life-Balance ist, einfach gesagt, die Fähigkeit, Arbeit vom Privatleben zu trennen.
Zeit am Arbeitsplatz und im Privatleben erfassen
Wenn Menschen eine gute Work-Life-Balance erreichen, machen sie ihre körperliche, emotionale und psychische Gesundheit zu einer Priorität.
Wenn aber ihre Arbeit zu viel Zeit und Energie in Anspruch nimmt, haben sie oft Schwierigkeiten, Zeit für ihr Privatleben zu finden. Dieses Ungleichgewicht kann zu Konflikten zwischen Arbeitsaufgaben und Familienleben führen, was schließlich ihr allgemeines Wohlbefinden beeinflussen kann. Hier sind einige Vorteile einer ausgewogenen WLB:
- Sie fördert dein psychisches Wohlbefinden,
- Sie fördert positive Emotionen,
- Sie führt zur Steigerung der Motivation, und
- Sie verbessert Arbeitszufriedenheit und dadurch Arbeitsleistung und Organisation.
🎓 Work-Life-Balance und Zeiterfassung: Alex Beadon-Interview
Was ist die Qualität des Arbeitslebens?
Laut Studien bezieht sich die Qualität des Arbeitslebens (QWL) darauf, wie gut Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter erfüllen. Unternehmen können dies tun, indem sie Systeme erstellen, die ihren Mitarbeitern ermöglichen, ein Mitspracherecht bei Entscheidungen zu haben und ihre Arbeit effizienter zu verwalten.
Eine hohe QWL verbessert WLB, da sie nicht nur Stress reduziert, sondern die Arbeitszufriedenheit und das Engagement fördert.
Über Jahrzehnte hinweg waren persönliches Wachstum und Motivation der Mittelpunkt der Definition der Qualität des Arbeitslebens. Es wird allgemein angenommen, dass eine Organisation am erfolgreichsten ist, wenn ihre Mitarbeiter mit ihren Jobs zufrieden sind.
Lass uns einen Blick auf die 10 wichtigsten Work-Life-Balance-Statistiken werfen, die ihre Bedeutung für die Arbeitnehmer weltweit hat:

Bedeutung und Vorteile der Work-Life-Balance
Work-Life-Balance beeinflusst sowohl die Leistung als auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
In diesem Abschnitt findest du mehr über Folgendes heraus:
- Wie wichtig für die Arbeitnehmer ist, diese Balance zu erreichen,
- Was die Hauptvorteile der Work-Life-Balance sind, sowie
- Wie viele Menschen immer noch kämpfen, die perfekte Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu erreichen.
Wie viel Prozent der Menschen legen Wert auf die Work-Life-Balance?
Der Zustand der Work-Life-Balance weltweit wurde im Workmonitor-Bericht von Randstad 2025 erforscht.
Der Bericht zeigte, dass 79% der Arbeitnehmer sagen, dass sie eine gute Work-Life-Balance haben.
Darüber hinaus ist ein neues Arbeitsparadigma entstanden. Zum ersten Mal in der 22-jährigen Workmonitor-Geschichte hat die Work-Life-Balance die Mitarbeitervergütung in der Bedeutung übertroffen.
Hier sind die Randstad-Ergebnisse auf einen Blick:
- 83% der Mitarbeiter bevorzugen Work-Life-Balance (im Vergleich zu 82%, die dem Gehalt den Vorrang geben),
- 56% der Befragten würden ihren Arbeitgebern mehr vertrauen, wenn Arbeitsvorteile und Arbeitsflexibilität personalisiert wurden, und
- 37% der Menschen hätten nichts gegen ein niedrigeres Gehalt, wenn ihre Arbeit ein besseres Privatleben ermöglichte.
Darüber hinaus fand die Forschung von The Muse dass Work-Life-Balance für die meisten arbeitenden Menschen von entscheidender Bedeutung ist. Die Umfrage hat zuerst die Art und Weise erforscht, wie Menschen Work-Life-Balance beschreiben. Sie bietet einen Einblick darin, was Mitarbeiter im Verhältnis zwischen ihrem Privatleben und ihrer Arbeit für wichtig finden.
Laut 51% der Befragten ist Work-Life-Balance “die Flexibilität und die Unabhängigkeit, sich nach persönlichen Bedürfnissen zu richten, wenn sie während des Arbeitstages oder der Woche entstehen.”
Die zweite beliebteste Definition für Work-Life-Balance, die von 23% der Mitarbeiter gewählt wurde, war: “Die am Arbeitsplatz aufgewendete Zeit stört nicht die für Privatleben aufgewendete Zeit.”
Wie in der Randstad-Umfrage fand die Muse-Umfrage weiter, dass 83% der Umfrageteilnehmer eine Stelle annehmen würden, die weniger bezahlt ist, wenn die Arbeit ihnen eine bessere Work-Life-Balance anbieten würde.
Außerdem legen 56% der Befragten so viel Wert auf die Work-Life-Balance, dass keine Lohnerhöhung sie dazu bringen würde, ihre Balance zu opfern.
Was sind die Hauptvorteile einer guten Work-Life-Balance?
In der Jurnal-Economia-Forschung 2022 wird gezeigt, dass Work-Life-Balance große Vorteile für Mitarbeiter hat. Diese Forschung fand, dass das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben einen positiven Effekt auf Folgendes hat:
- Arbeitsleistung und
- Arbeitszufriedenheit.
Die Forschung zeigt auch, dass eine schlechte Work-Life-Balance zu Folgenden führt:
- Reduzierte Arbeitsproduktivität
- Schlechte Arbeitsleistung.
Darüber hinaus wurden in einer qualitativen Studie über den WLB-Einfluss auf verschiedene Einstellungen der Mitarbeiter folgende Vorteile als Folge des Lernens aufgelistet, wie man Arbeit und Privatleben ausgleichen kann:
- Bessere Arbeitsleistung,
- Größere Arbeitszufriedenheit,
- Verstärktes organisatorisches Engagement, und
- Größere Lebens- und Familienzufriedenheit.
Außerdem hat die gleiche Studie gezeigt, dass die Work-Life-Balance die Chancen senkte, unter gefährlichen Folgen von Stress zu leiden, wie:
- Emotionale Erschöpfung,
- Ängstlichkeit, und
- Depression.
🎓 Burnout im Beruf und seine Wirkung auf die Gesundheit
Wie viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Work-Life-Balance?
Ein anderer Bericht aus dem Jahr 2024, CIPD Good Work Index, hat sich mit dem Thema beschäftigt, wie Arbeit das Privatleben von Arbeitnehmern in Großbritannien beeinflusst. Hier sind die Hauptergebnisse:
- 56% Arbeitnehmer sagen, dass sie keine Schwierigkeiten haben, ihre persönlichen Verpflichtungen wegen Arbeit zu erfüllen, während 24% der Arbeitnehmer nicht zustimmen.
- 42% der Befragten fühlen sich bei der Arbeit erschöpft, während 37% berichteten, dass sie mit dem Arbeitsdruck zu kämpfen hatten.
- 25% der Menschen berichten von negativen körperlichen und psychischen Auswirkung auf die Gesundheit.
- 22% der Arbeitnehmer haben ihre vorigen Arbeitsstellen wegen einer unzureichenden Work-Life-Balance gekündigt.
Darüber hinaus erforschte eine Umfrage der American Psychological Association (APA) über die Arbeit in den USA 2024 die psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz und fand heraus, dass:
- 33% der Arbeitnehmer nicht genug Flexibilität bei der Arbeit haben, um eine gesunde Work-Life-Balance zu behalten.
- 45% der Arbeitnehmer arbeiteten mehr Stunden pro Woche als sie wollten.
- 60% der Arbeitnehmer hatten das Gefühl, dass ihr Unternehmen ihre Auszeit völlig respektiert.
Obwohl die Mehrheit der Arbeitnehmer großen Wert auf die Work-Life-Balance legt, kämpfen viele Menschen weltweit darum, dieses Gleichgewicht zu erreichen.
🎓 Mitarbeitermoral mit diesen vier Tipps verbessern
Statistiken darüber, wie sich unterschiedliche Arbeitseinstellungen auf die Work-Life-Balance auswirken
Deine Work-Life-Balance hängt sehr stark von deinem Arbeitsumfeld ab, das Folgendes sein kann:
- Remote-Arbeit,
- Arbeiten vor Ort,
- Hybrides Arbeitsmodell, oder
- Flexibles Arbeitsmodell.
Das flexible Arbeitsmodell bedeutet, dass du deine Arbeitszeiten selbst bestimmst und wählst, wo du deine Aufgaben erledigst — im Büro, zu Hause oder irgendwo anders.
Laut einer Studie über Jobwechsel aus dem Jahr 2024 schätzen Arbeitnehmer mehr denn je die Heimbüro-Arbeitsposition, Flexibilität und Work-Life-Balance. Nämlich bevorzugen 65% der Arbeiter eine völlig Remote-Arbeitsstelle, während 34% ein Hybrid-Modell besser mögen.
Tatsächlich wurde die Fernarbeit als der wichtigste Faktor eingestuft, den Menschen bei der Auswahl eines Jobs berücksichtigen (81% der Befragten). Darüber hinaus haben 72% der Teilnehmer einen flexiblen Zeitplan gewählt, während sich 61% für Work-Life-Grenzen entschieden haben.
🎓 Büropflicht: Vorteile, Nachteile und die besten Vorgehensweise
Statistik über die Auswirkung der Arbeitsumstellung auf Work-Life-Balance
Der Bericht von Owl Labs “State of Hybrid Work 2024” enthüllte interessante Arbeitstrends. Wie:
- 72% der Hybrid- und völlig Remote-Arbeiter sagen, dass sie seltener einen Krankheitstag nehmen und nicht arbeiten, wenn sie krank sind.
- 55% der Arbeitnehmer suchen nach einer neuen Arbeit mit besserer Work-Life-Balance.
- 41% der Menschen würden eine neue Stelle suchen, wenn sie die Möglichkeit für Remote-Arbeit nicht mehr hätten.
- 84% der Hybrid- und Remote-Arbeiter neigen dazu, sich gesünder zu Hause als im Büro zu ernähren.
- 47% der Büroangestellten treiben zweimal mehr Sport am Arbeitstag als ihre Remote-Kollegen (22%).
- 90% der Hybrid-Arbeitnehmer behaupten, dass sie gleich (oder mehr) produktiv sind, wenn sie in einem Hybrid-Modell arbeiten.
- 77% der Remote/Hybrid-Arbeitnehmer haben das Gefühl, dass sie sowohl Arbeit als auch Privatleben verwalten können.
- Wenn Arbeitnehmer zwischen Beruf und Privatleben balancieren müssen, fühlen sich 51% am produktivsten, wenn sie von zu Hause aus arbeiten. Danach kommt die Arbeit im Büro - 30% und im Coworking-Bereich - 19%.
- 85% der Arbeitnehmer pendeln jeden Tag 45 Minuten in jede Richtung — die Zeit, die für andere sinnvollere Aktivitäten verwendet werden kann, die zur WLB beitragen.

Außerdem zeigt der PwC-Workforce-Radar-Bericht 2024, dass 48% der Arbeitnehmer, die aufgrund ihrer Arbeit nicht remote arbeiten können, ihren Arbeitsplan flexibel genug finden, um ihre arbeitsfreie Zeit völlig zu genießen.
Es ist wichtig, positive und negative Effekte verschiedener Arbeitsmodelle in Betracht zu ziehen. Bevor du dich für das richtige Modell für dein Unternehmen entscheidest, solltest du das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter, die Work-Life-Balance und die Art der Arbeit berücksichtigen.
🎓 Plan für Hybridarbeit: Wie man es schafft | Gewohnheiten, die einen perfekten Remote-Arbeitstag machen
Auswirkung von flexiblen Arbeitszeiten auf Work-Life-Balance
Wenn es um eine gute Work-Life-Balance geht, sind flexible Arbeitsmodelle (Remote oder Hybrid) definitiv beliebter.
Laut der Gallup-Umfrage, aben fünf von zehn US-Arbeitnehmern einen Beruf, der remote ausgeübt werden kann. Darüber hinaus sagen 76% der Hybrid-Arbeitnehmer, dass Work-Life-Balance der größte Vorteil ihrer Stelle ist. Dabei finden 85% der völlig Remote-Arbeitnehmer ihren flexiblen Arbeitsplan als den größten Vorteil der WLB.
Laut einer aktuellen SSRN-Studie über flexible Arbeit führen diese Arbeitsmodelle zur verbesserten:
- Mitarbeiterleistung und -produktivität,
- Beziehung mit ihrem Arbeitgeber,
- Arbeitsmoral und Wohlbefinden, und
- Work-Life-Balance.
Eine Umfrage über Remote-Arbeit bei Frauen und Männern zeigte, dass so viele wie 82% der Berufstätigen sagten, dass ihre psychische Gesundheit bei Remote-Arbeit besser ist, als wenn sie im Büro arbeiten. Diese Zahl wird weiter nach 84% der Frauen und 77% der Männer aufgeschlüsselt.
Eine weitere Studie über die berufliche Perspektiven einer Mehrgenerationenbelegschaft ergab, dass die Vorteile des flexiblen Arbeitsmodells, von verbesserter Arbeitszufriedenheit bis hin zur WLB, in mehreren Generationen erstrebenswert sind. Genau gesagt, so viele haben Work-Life-Balance als ihr Hauptziel im Beruf ausgewählt:
- 85% der Millennials,
- 81% der Generation X, und
- 60% der Babyboomers.
Lass uns diese Generationsunterschiede weiter erkunden.
Flexible Arbeitszeiten mit Clockify erfassen
Statistiken über Work-Life-Balance und verschiedene Generationen
Lass uns sehen, welche Bedeutung Work-Life-Balance für vier unterschiedliche Generationen hat - — laut einem PMP-Artikel:
- Babyboomers (1945-1960 geboren) schätzen mehr Stabilität als Flexibilität,
- Generation X (1961-1980 geboren) möchten Flexibilität und Anpassungsmöglichkeit,
- Millennials (1981-1996 geboren) möchten Zweck und Erfüllung
- Generation Z (1997 und 2012 geboren) stellt Flexibilität und psychische Gesundheit auf den ersten Platz.
Babyboomers hatten lange Arbeitszeit und haben in der Regel die Versorgung ihrer Familie gegenüber flexiblen Arbeitseinstellungen priorisiert. Ihre Idee des Gleichgewichts neigt mehr dazu, ein stabiles Einkommen zu gewährleisten, als den Arbeitsplan für das Privatleben anzupassen.
Generation X gehörte zu den Ersten, die die WLB als ein großes Problem am Arbeitsplatz sahen. Sie schätzen flexible Arbeitsmodelle und suchen oft nach Möglichkeiten, ihr Berufs- und Privatleben zu verbinden.
Millennials wollen nicht nur eine Stelle - sie wollen eine Karriere, die ihren Werten und ihrer Lebensweise zustimmen. Sie legen Wert auf die Work-Life-Balance, indem sie flexible Zeitpläne, Remote-Arbeit, und Stellen suchen, die einen Zweck ermöglichen.
Generation Z erwartet von Arbeitgebern, dass sie ein anpassbares Arbeitsmodell anbieten, wie Remote-Optionen und Maßnahme für geistiges Wohlbefinden. Sie priorisieren Arbeitsstellen, die mit ihren Werten stimmen und die Möglichkeiten für Wachstum bieten, was die Work-Life-Balance zu einem unverzichtbaren Teil ihrer Karriere macht.
Generationsstatistik über Work-Life-Balance
Aufgrund der oben genannten Randstad-Workmonitor-Studie war einer der wichtigsten Faktoren für aktuelle Jobauswahl und/oder eine zukünftige Stelle:
- Boomers — 85%,
- Generation X — 86%,
- Millennials — 83%, and
- Generation Z — 74%.

Es scheint, dass Babyboomers sich ihrer Notwendigkeit (und ihres Rechts) nach einer guten Work-Life-Balance immer mehr bewusst werden. Trotzdem zeigt der Prozentsatz der Menschen, die sich entschieden, eine Stelle zu kündigen, da die Stelle zu ihrem Privatleben nicht passt, immer noch klare Generationsunterschiede:
- Boomers — 28%,
- Gen X — 34%,
- Millennials — 42%, and
- Gen Z — 43%.
Darüber hinaus zeigte die Deloitte-Umfrage 2024 über Generation Z und Millennials, dass eine schlechte Work-Life-Balance für 34% der Generation Z und für 30% der Millennials ernsthaften Stress und Ängstlichkeit verursacht. Die Ergebnisse für Gruppen, die mit ihrer WLB tatsächlich zufrieden sind, waren niedrig.
Für diese Gruppe der Befragten war für 25% der Generation Z und 31% der Millennials eine gute WLB der Grund, warum sie sich für ihre Organisation am ersten Platz entschieden haben. Auf der anderen Seite haben 13% der Generation Z und 14% der Millennials ihre bisherige Organisation wegen unzureichender Work-Life-Balance verlassen.
Es ist auch interessant, Überstunden über verschiedene Generationen hinweg zu beobachten. Laut CAKE.com-Bericht 2024 über Arbeitskultur und Work-Life-Balance-Trends machen 9.51% der Generation Z (18-24 Jahre alt) jede Woche mehr als 15 Überstunden (trotz einer 40-Stunden-Arbeitswoche).
Wenn es um Millennials (35-44 Jahre alt) geht, fällt der Prozentsatz auf 8.80%. Weiter machen 11.08% der Babyboomers (über 65 Jahre alt) mehr als 15 Überstunden pro Woche und die meisten Überstunden macht die Generation X (45-55 Jahre alt) - — 12.06%.
Statistik über die Work-Life-Balance rund um die Welt
Ein anderes Thema, das wir in diesem Artikel bearbeiten möchten, ist, wie dein Standort die Work-Life-Balance beeinflussen kann. Da durchschnittliche Arbeitszeiten pro Land weltweit variieren können, kann die Work-Life-Balance sehr von deinem Standort abhängen.
OWZE-Länder und Work-Life-Balance-Statistik
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) besteht aus 38 Ländern: Australien, Belgien, Chile, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Korea, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten.
Nach den neuesten offiziellen OWZE-Zahlen (in den 22 untersuchten OWZE-Ländern) verbringt ein durchschnittlicher Arbeitnehmer 63% seines Tages mit Freizeitaktivitäten und persönlicher Zeit. Dies beläuft sich auf 15 Stunden pro Tag. Männer und Frauen verbringen etwa die gleiche Anzahl von Stunden für persönliche Zeit und Freizeit.
Persönliche Zeit umfasst Schlafen und Essen, während Freizeitaktivitäten umfassen:
- Zeit mit Freunden und Familie,
- Zeit mit Computer und Handy,
- Spiele, und
- Hobbys.
Offizielle Statistiken zeigen auch, dass 10% der Angestellten 50 oder mehr Stunden jede Woche arbeiten. Wenn es um 50+ Arbeitsstunden pro Woche geht, sind Länder mit alarmierend hohen Zahlen:
- Mexiko, mit 27% der Angestellten,
- die Türkei, mit 25%, und
- Kolumbien, mit 24%.
In der Regel arbeiten Männer öfter als Frauen sehr lange Arbeitszeiten. Nach offiziellen Zahlen arbeiten 14% der männlichen Arbeitsnehmer und 6% der weiblichen Arbeitsnehmer mehr als 50 Stunden pro Woche.
🎓 Zeitmanagement-Statistik 2025
Telearbeit und Work-Life-Balance in den OWZE-Ländern
Laut der offiziellen OWZE-Studie berichten Arbeitnehmer in Unternehmen mit Telearbeitsrichtlinien von einer Verbesserung in:
- Lebensqualität,
- Work-Life-Balance,
- geistigem Wohlbefinden, und
- physischen Wohlbefinden.
Die Umfrage zeigt, dass 79% der Angestellten, die zu Telearbeitsrichtlinien in ihrem Unternehmen befragt wurden, mit ihrer Work-Life-Balance glücklich sind. Andererseits haben 62% der Angestellten, die nicht zu Telearbeitsrichtlinie ihres Unternehmens befragt wurden, das gleiche Gefühl.
Deshalb berichten Telearbeiter in OWZE-Ländern von einer besseren Work-Life-Balance als diejenigen, die in Büros arbeiten. Dazu haben Unternehmen, die sich mit ihren Arbeitnehmern über ihre ideale Telearbeitsrichtlinie beraten, höhere Levels von Mitarbeiterzufriedenheit.
🎓 Wie ein Plan für Remote-Arbeit (mit Vorlagen) erstellt wird
Statistiken über die höchsten Work-Life-Balance-Levels in der Welt
Die internationale Rekrutierungsplattform, Remote, entwickelte den Global Life-Work Balance Index, um Work-Life-Balance in 60 Ländern mit der höchsten BIP weltweit zu erforschen.
Der Index umfasst die Faktoren, die für eine gute Work-Life-Balance wichtig sind, wie:
- Jahresurlaub,
- Mutterschaftsurlaub und Krankheitstage bezahlt,
- Mindestlohn,
- Sozialleistungen,
- Durchschnittliche geleistete Stunden pro Woche,
- Inklusion, und
- Allgemeine Zufriedenheit.
Mit dem Ergebnis 80.76/100 ist, Neuseeland das Land mit dem höchsten Level von Work-Life-Balance. Der Rest der Liste der Top-Länder für die Work-Life-Balance lautet wie folgt:
- Irland,
- Belgien,
- Dänemark,
- Kanada,
- Deutschland,
- Finnland,
- Australien,
- Norwegen, and
- Spanien.
Mit strengen Arbeitsrichtlinien gehören die USA zu den niedrigsten rangierten Ländern, wenn es um Work-Life-Balance geht. Sie sind auf dem 55. Platz von 60 Ländern auf der Liste.
Dazu fand die Remote-Umfrage über die besten Branchen für Work-Life-Balance dass Finanzen und Versicherung mit dem Ergebnis 7.97/10 auf dem ersten Platz stehen. Es folgt:
- Bildungswesen,
- Architektur und Ingenieurwesen,
- Information und Kommunikation, und
- Immobilien.
Gesundheitliche Auswirkung der Arbeitsüberlastung
Laut dem FlexJob-Bericht 2024 über das Wohlbefinden von Arbeitskräften haben 28% der Arbeitnehmer das Gefühl, dass sie jeden Tag Überstunden machen müssen. Als Ergebnis glauben 70% der Arbeitnehmer, dass Unternehmen die traditionelle 40-Stunden-Woche überdenken sollten. Nämlich wollen 89% der Arbeitnehmer eine 4-Tage-Woche und dichte Zeitpläne.
🎓 Alles was du über 4-Tage-Woche wissen solltest
Laut Occupational Safety and Health Administration (OSHA), sollte eine Arbeitsschicht nicht mehr als 8 Stunden dauern, 5 Tage pro Woche, mit der obligatorischen 8-Stunden-Ruhezeit.
Im Wesentlichen können verlängerte Arbeitszeiten (mehr als übliche 40 Stunden pro Woche) zu vielen Gesundheitsproblemen führen, wie Stress am Arbeitsplatz, schwache Konzentration, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, depressive Laune, usw.
Etwa 45% der Arbeitnehmer sagen, dass sie mehr Stunden pro Woche arbeiten, als sie wollten. Das Problem ist noch ausgeprägter für diejenigen mit kognitiven, emotionalen, lernenden oder mentalen Schwierigkeiten und betrifft 57% von ihnen, laut der APA-Umfrage.
Dank dem Family and Medical Leave Act (FMLA) können berechtigte Arbeitnehmer jährlich 12 Arbeitswochen unbezahlten Urlaub aus familiären/medizinischen Gründen nehmen, was denjenigen viel bedeutet, die sich um jemanden kümmern müssen.
Daneben sieht die Americans-with-Disabilities-Act (ADA) angemessene Arbeitsplätze für Arbeitnehmer mit einer Behinderung vor. In den USA berichten 18% der Arbeitskräfte jeden Monat von einem psychischen Problem, wodurch eine der psychischen Behinderungen die häufigste ADA-Behinderung wird. Trotzdem gehört arbeitsbezogener Stress nicht zu dieser Kategorie.
Der oben genannte Wohlbefinden-Bericht fand heraus, dass 80% der Befragten eine toxische Arbeitsumgebung tolerieren, um ihren Job zu behalten. Einige der Hauptstressfaktoren waren übermäßige Arbeitsbelastung (34%) und schlechte Work-Life-Balance (24%).
Mit Clockify arbeitsfreie Zeit erfassen
Verhältnis zwischen Work-Life-Balance und Mitarbeiterfluktuation
Die Work-Life-Balance beeinflusst die Zufriedenheit mit der Arbeit. Eine Studie aus dem Jahr 2024 vom SA Journal of Human Resource Management fand eine direkte Verbindung zwischen WLB und Mitarbeiterfluktuation.
Im Grunde kann eine schlechte WLB zur Unzufriedenheit mit Arbeit führen, wodurch sich Mitarbeiter entfremdet und unmotiviert fühlen. Als Folge entscheiden sich viele Arbeitnehmer, ihre Stelle zu kündigen, um einen neuen Job zu finden, der eine größere Erfüllung und eine gesündere Work-Life-Balance ermöglicht.
In ähnlicher Weise ergab der CIPD-Bericht, dass 20% der Befragten dazu neigen, ihre aktuelle Stelle wegen schlechter Arbeitsbedingungen, die ihre WLB beeinflussen, im nächsten Jahr zu kündigen.
Ähnliche Ergebnisse wurden auch von FlexJobs veröffentlicht. Der Top-Trend am Arbeitsplatz ist Quiet Quitting (Stille Kündigung) — 20% der Arbeitnehmer gaben an, dass sie sich vor dem Jobwechsel von ihrem aktuellen Job entfremdeten.
Wie gesagt, Randstad fand heraus, dass die Work-Life-Balance für die Jobsuchende zur Top-Priorität wird, die für 83% der Hauptfaktor bei ihrem aktuellen oder künftigen Job ist — neben Jobsicherheit.
Es ist interessant, dass die psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz nicht garantiert, dass die Bedingungen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben erfüllt sind. Jedoch sind Probleme mit WLB wesentlich kleiner für Mitarbeiter, die am Arbeitsplatz eine größere psychologische Jobsicherheit fühlen, so APA.
Allerdings sagten 18% der Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz sehr sicher fühlen, dass sie jedoch Schwierigkeiten hatten, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden, im Gegensatz zu 50% der Mitarbeiter, die sich weniger sicher fühlen.

Nur 43% der Arbeitnehmer, die im nächsten Jahr eine neue Stelle suchen werden, haben das Gefühl, ihr aktuelles Unternehmen pflegt die Kultur, die ihre Freizeit wirklich respektiert.
🎓 4 Zeichen für Mitarbeiterkündigung + 3 Strategien zur Mitarbeiterbindung
Strategien zur Verbesserung der Work-Life-Balance
Für viele Menschen ist es unmöglich, eine gesunde WLB zu erreichen. Zwischen hoher Arbeitsbelastung, Familienpflichten und persönlichen Verpflichtungen wird Stress immer größer. Laut Mental Health America fühlen sich mehr als 1 von 4 Amerikanern “super gestresst”.
Die gute Nachricht? Die Balance kann jedoch erreicht werden.
Als Arbeitnehmer, der eine bessere Work-Life-Balance braucht, solltest du folgende Tipps bei der Arbeit beachten:
- Lege erreichbare Ziele fest. Die Verwaltung von Arbeitsbelastung und Aufgabenpriorisierung verhindert Stress und fördert ein Gefühl von Kontrolle.
- Nutze deine Zeit sinnvoll. Unterteile große Aufgaben in kleinere Schritte und belohne dich für den Fortschritt.
- Bitte um Flexibilität. Viele Unternehmen bieten Remote-Arbeitsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeit, so solltest du dich frei fühlen zu fragen.
- Mache Pausen. Kurze Pausen verbessern den Fokus und reduzieren Stress. Eine Studie über Urlaub und Kreativität fand heraus, dass Arbeitnehmer, die regelmäßige Pausen machen, 20% produktiver und 15% kreativer sind.
- Kommuniziere effektiv. Sei ehrlich mit deinem Chef oder Team über Herausforderungen und zögere nicht, Verfügbarkeitserwartungen festzulegen.
Und zu Hause:
- Gönne dir Entspannung. Lege Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben fest.
- Teile Verpflichtungen. Teile Hausarbeit fair, um den Stresspegel zu reduzieren.
- Bleibe aktiv. Sport hilft dir dabei, Stress zu verwalten, Gesundheit zu verbessern und Energie zu fördern.
- Frage nach Unterstützung. Rede mit Freunden, Familie oder Fachleuten, wenn der Stress zu überwältigend wird.
Wie Arbeitgeber Work-Life-Balance unterstützen
Eine gesunde Work-Life-Balance hat Vorteile sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen. Laut WebMD gibt es 8 Möglichkeiten, wie Arbeitnehmer ihren Teams helfen können, das Gleichgewicht zu finden:
- Gehe mit gutem Beispiel voran. Wenn Manager gesunde Grenzen setzen, wie keine E-Mails nach Feierabend, fühlen sich Mitarbeiter befähigt, dasselbe zu tun.
- Vergiss die Always-busy-Mentalität. Die Produktivität bedeutet nicht, ständig beschäftigt zu sein. Fördere Mitarbeiter, Grenzen für Arbeitszeiten zu setzen und biete Ressourcen für gute psychische Gesundheit an.
- Vermeide unnötige Meetings. Nicht jede Diskussion braucht ein Meeting. Denke über Alternativen nach, wie kurze Gespräche oder geteilte Dokumente.
- Unterstütze arbeitende Eltern. Familienfreundliche Richtlinien, wie flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungshilfe und Elternurlaub helfen dabei, Toptalente zu binden.
- Fördere Fake-Pendeln. Ein kurzer Spaziergang oder Kaffeeholen am Morgen kann für Remote-Arbeiter einen gesunden Übergang zwischen Arbeit und Privatleben schaffen.
- Führe wieder Mittagspausen ein. Wenn du eine Pause sogar für 30 Minuten machst, kannst du deinen Fokus verbessern und Burnout reduzieren.
- Biete Flexibilität am Arbeitsplatz an. Flexible Zeitpläne, kürzere Arbeitswochen und Remote-Arbeitsmöglichkeiten geben Mitarbeitern die Kontrolle über ihre Zeit.
- Mache die Urlaubsnahme einfacher. Reduziere den Stress der Urlaubsnahme, indem du Übergangstage vor und nach dem Urlaub anbietest.
Im Mittelpunkt dieser Strategien ist eine einfache Idee — Arbeit sollte in das Leben passen, nicht umgekehrt.
Mit richtigen digitalen Tools Work-Life-Balance verbessern: Clockify, Plaky und Pumble
Wenn du mit dem Arbeitsleben zufrieden bist, wird deine Produktivität und Arbeitsleistung gesteigert. Als Ergebnis wird die Qualität deines Arbeitslebens auch verbessert.
Trotzdem ist die ausgeglichene Work-Life-Balance ebenso wichtig wie ein hochwertiges Arbeitsleben.
Die Balance kann mit dem CAKE.com bundle erreicht werden, das Folgendes umfasst:
- Plaky zur effizienten Aufgabenverwaltung,
- Pumble zur effektiven Kommunikation mit Mitarbeitern, und
- Clockify zur Zeiterfassung und Verhinderung von Überstunden.
Diese drei mächtigen Tools sind so entworfen, dass sie die Arbeitsleistung verbessern und gleichzeitig das Gleichgewicht fördern.
Mit richtigen Tools wird die Work-Life-Balance zur Wirklichkeit, nicht nur zum Ziel!