Zeit- und Ausgabenerfassung

Daten in Clockify importieren

4 Min. Lesezeit

Wenn du historische Zeiterfassungsdaten in Excel gespeichert hast, kannst du deine Arbeitsbereichs-Daten – einschließlich Projekte, Aufgaben, Kunden, Tags, Zeiteinträge und deren benutzerdefinierte Felder - ganz einfach mithilfe einer CSV-Datei in Clockify importieren. Der Import-Assistent von Clockify wurde entwickelt, um dich durch den Prozess zu führen und dir zu helfen, Fehler zu erkennen, bevor du den Import abschließt.

Daten und Berechtigungen importieren   #

DatenBenutzerrolleAbonnement
Projekte, Kunden, Aufgaben, TagsBesitzer/AdminJedes Abonnement
ArbeitszeittabellenBesitzer/AdminNur für bezahlte Abonnements

 

Die in diesem Video angezeigte Benutzeroberfläche entspricht möglicherweise nicht der aktuellen Version der App.

Die maximale Dateigröße für jede CSV-Datei beträgt 10 MB.

Daten formatieren #

Damit der Import erfolgreich abgeschlossen werden kann, müssen deine CSV-Daten mit dem von Clockify benötigten Format übereinstimmen.

Am einfachsten stellst du die korrekte Formatierung sicher, indem du unsere vorbereiteten Vorlagen für Arbeitszeittabellen, Projekte und Kunden direkt von der Import-Seite herunterlädst.
Du musst außerdem sicherstellen, dass deine CSV-Datei alle für deinen Arbeitsbereich erforderlichen Spalten enthält und dass die Spaltenüberschriften korrekt benannt sind.

Import starten #

So startest du den Importvorgang: 

  1. Gehe zu den Einstellungen und wähle den Tab Import
  2. Ziehe eine CSV-Datei per Drag & Drop oder lade sie von deinem Computer hoch

Import-Assistent   #

Der Import-Assistent führt dich durch zwei Import-Schritte, um sicherzustellen, dass deine Daten sauber und korrekt bleiben. 

Schritt 1: Daten prüfen #

Nach dem Hochladen deiner Datei wird eine Vorschau angezeigt. Hier kannst du die Daten überprüfen und eventuelle Probleme beheben, bevor du fortfährst. 

Fehlererkennung 

Der Assistent markiert Zeilen und Fehler automatisch. Nutze die Option Nur Zeilen mit Fehlern anzeigen, um die Liste schnell zu filtern und zu sehen, was behoben werden muss. 

Fehler beheben und erneut hochladen

Clockify erkennt gängige Trennzeichen (Kommas und Semikolons) automatisch. Wenn eine Spaltenbezeichnung nicht erkannt wird, wird sie mit einer Warnung markiert und diese Daten werden nicht importiert. 
Wenn du Fehler findest, die du beheben musst, kannst du die Änderungen an deiner Datei außerhalb von Clockify vornehmen und die Datei direkt aus diesem Schritt erneut hochladen. 

Spezifische Prüfungen für Zeiterfassungsdaten

Wenn du Zeiterfassungsdaten importierst, wirst du vom Assistenten gebeten, das in deiner Datei verwendete Datumsformat zu bestätigen.
Du wirst außerdem benachrichtigt, wenn du Zeiterfassungsdaten für Benutzer importierst, die noch nicht in deinem Arbeitsbereich vorhanden sind, sodass du diese zuerst hinzufügen kannst.  

Schritt 2: Import-Zusammenfassung #

Sobald du deine Daten überprüft und auf Importieren geklickt hast, zeigt eine Fortschrittsleiste den Importstatus an. Der Import wird im Hintergrund fortgesetzt, wenn du die Seite verlässt.
Nach Abschluss wird eine Zusammenfassung angezeigt, die einen Link zu deinen neu importierten Daten in Clockify enthält.

Datum- und Zeitformate überprüfen

Die Formate in der CSV-Datei müssen mit denen in deinem Clockify-Konto übereinstimmen.

FormatWo du Einstellungen überprüfstBeispiel für Abweichung
Uhrzeit(12-Stunden / 24-Stunden)ProfileinstellungenWenn deine CSV-Datei "1:00 PM" enthält, deine Einstellungen jedoch das 24-Stunden-Format verwenden, schlägt der Import fehl.
Dauer (hh:mm:ss, usw.)ArbeitsbereichseinstellungenDas Dauerformat deiner CSV-Datei (z. B. 1:30) stimmt nicht mit dem in deinem Arbeitsbereich festgelegten Format überein
Datum (DD/MM/YYYY, usw.)ProfileinstellungenDas Datumsformat deiner CSV-Datei stimmt nicht mit dem in deinem Profil festgelegten Format überein.

Maximale Zeichenbegrenzung #

  • Beschreibung: 3000
  • Aufgabe: 1000
  • Projekt: 250
  • Kunde: 100
  • Tag: 100

Wichtige Hinweise #

  • Pflichtfelder beim Zeitimport: E-Mail, Startdatum, Startzeit, Dauer
  • Optionale Felder beim Zeitimport: Abrechenbar, Beschreibung, Projekt, Aufgabe, Kunde, Tag (falls ein Pflichtfeld aktiviert ist, ist es auch in CSV erforderlich)
  • Wenn du Projekte nicht nach Kunden gruppierst, solltest du die Kundenspalte in der CSV-Datei entsprechend umbenennen
  • Enddatum und Endzeit werden anhand der Startzeit und Dauer automatisch berechnet
  • Zeiteinträge werden entsprechend der Zeitzone der Person importiert, die den Import ausführt.
  • Wenn du den abrechenbaren Status eines Eintrags nicht genau angibst, wird er aus seinem Projekt übernommen.
  • Stundensätze werden entsprechend der Hierarchie übernommen.

War der Artikel hilfreich?

Thank you! If you’d like a member of our support team to respond to you, please drop us a note at support@clockify.me