Tägliche Routinen und Gewohnheiten erfolgreicher Menschen
“Ich mache das morgen.” Diese kontraproduktive Denkweise ist genau das, was dich davon abhält, deine Ziele zu erreichen.
Große Namen haben das auch schon erlebt und ihre Routinen perfektioniert.
Natürlich sind Gewohnheiten und Routinen für dein Streben nach Erfolg wichtig — aber sie sind von Natur aus unterschiedlich.
Vergleichen wir also diese beiden Konzepte und untersuchen die Tagesabläufe erfolgreicher Menschen, um zu sehen, wie du deine Produktivität maximieren kannst.

Was ist der Unterschied zwischen Routinen und Gewohnheiten?
Obwohl Gewohnheiten und Routinen beides regelmäßige und wiederholte Aktivitäten sind, gibt es einen Unterschied zwischen ihnen.
Einer Studie über gewohnheitsmäßiges Verhalten zufolge üben wir Gewohnheiten unbewusst aus. Dennoch verlassen wir uns auf Hinweise, die uns daran erinnern, mit unseren gewohnheitsmäßigen Handlungen zu beginnen.
Du hast beispielsweise vielleicht die Angewohnheit, dir direkt nach dem Essen die Zähne zu putzen. Wenn du also eine Mahlzeit beendest und deinen Esstisch verlässt, wäre das für dich ein Zeichen, auf die Toilette zu gehen.
Aber können Routinen auch zur zweiten Natur werden?
Im Gegensatz zu Gewohnheiten hängt Routineverhalten nicht von einem Auslöser ab, sondern erfordert bewusste und gezielte Anstrengung.
Ein Teil deiner täglichen Routine kann beispielsweise Joggen sein. Aber selbst wenn du gerne Sport treibst, wirst du wahrscheinlich nicht nach draußen gehen und auf Autopilot loslaufen.
Kurz gesagt sind Gewohnheiten automatische Verhaltensweisen, die durch einen Hinweis ausgelöst werden, während Routinen gezieltes Üben erfordern.
Warum sind Routinen und Gewohnheiten wichtig?
Der Weg zum Erfolg ist mit konsequentem Handeln gepflastert.
Die Entwicklung etablierter Routinen und gesunder Gewohnheiten ist also der beste Weg, um bei der Verfolgung deiner Ziele standhaft zu bleiben.
Die Entwicklung produktiver Gewohnheiten hat viele Vorteile — egal, ob du dich auf ein bestimmtes Ziel konzentrierst oder nicht.
Laut einem Artikel über Lebensstilverhalten können gewohnheitsmäßige Handlungen deine Lebensqualität verbessern, indem sie Kreativität und eine bessere geistige Gesundheit fördern.
Wenn wir aus einer täglichen, zeitaufwändigen Aufgabe eine Gewohnheit machen, wird sie automatisch und erfordert nicht mehr unsere volle Aufmerksamkeit. Während wir diese Aufgabe im Hinterkopf haben, können wir unseren Fokus auf kreatives Denken richten.
Tägliche Routinen und Gewohnheiten erfolgreicher Menschen
Es gibt kein ultimatives Erfolgsrezept. Dennoch sind Routinen und Gewohnheiten eine wichtige Ergänzung zum täglichen Leben vieler produktiver Menschen. Es muss also einen Zusammenhang geben.
Lass uns die Punkte verbinden, indem wir uns die Tagesabläufe erfolgreicher Menschen und ihre Liste von Gewohnheiten ansehen.
#1: Barack Obamas Tagesablauf
Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten trug zu zahlreichen Veränderungen in seinem Land bei. Doch mit den Veränderungen ging auch eine große Verantwortung einher, zusammen mit einem vollgepackten Terminkalender.
Als selbsternannter Nachtmensch arbeitete Obama häufig bis spät in die Nacht, um sein hohes Arbeitspensum zu bewältigen.
🎓 Warum du nachts produktiver bist (+ Tipps für Nachteulen)
Barack Obamas Zeitplan
- Während seiner Präsidentschaft stand Obama normalerweise um 7 Uhr morgens auf.
- Dann verbrachte er 45 Minuten mit Sport.
- Bevor er ins Oval Office ging, frühstückte er mit seiner Familie.
- Im Oval Office arbeitete er von 9 bis 18:30 Uhr.
- Nach seiner Heimkehr aß Obama mit seiner Familie zu Abend und brachte seine Kinder um 20:30 Uhr ins Bett.
- Den Rest des Abends ging er die Briefing-Materialien des nächsten Tages durch, bevor er um 0:30 Uhr oder später ins Bett ging.
Die täglichen Gewohnheiten des ehemaligen Präsidenten spiegeln seine Prioritäten wider – die Erhaltung seiner körperlichen und geistigen Gesundheit. Barack verließ das Haus selten vor dem Training und ließ das Frühstück nie aus.
#2: Jack Dorseys Tagesablauf
Bevor er als CEO von Twitter zurücktrat, schaffte es Jack Dorsey, sechs Jahre lang zwei verschiedene Führungsrollen unter einen Hut zu bringen.
Der aktuelle CEO von Block, Inc. hat sich viele ungewöhnliche Gewohnheiten zugelegt, um bei seinen Aufgaben auf Kurs zu bleiben – wie zum Beispiel nur sieben Mahlzeiten pro Woche zu essen und seinen Arbeitstag nach einem Thema zu organisieren.
Nachdem er zwei Unternehmen geleitet hat, lohnt es sich, Dorseys strenge Routine uns anzusehen.
Jack Dorseys Zeitplan
- Normalerweise steht er um 5 Uhr morgens auf.
- Dann meditiert er oft und macht Sport.
- Um 7:30 Uhr geht Dorsey über eine Stunde zu Fuß zur Arbeit und hört Podcasts oder Hörbücher.
- Seine Arbeit beginnt um 9 Uhr.
- Um 18:30 Uhr isst er zu Abend – seine einzige Mahlzeit des Tages.
- Dorsey nimmt auch regelmäßig Eisbäder oder sitzt in der Sauna.
- Normalerweise beendet er den Tag um 23 Uhr.
- Während er zwei verschiedene Unternehmen leitete, behielt Dorsey die Kontrolle über seinen chaotischen Zeitplan, indem er die Tage in Themen einteilte:
- Montag — Leitung seines Unternehmens
- Dienstag — Produktbezogene Aktivitäten,
- Mittwoch — Marketing, Wachstum und Kommunikation,
- Donnerstag — Zusammenarbeit mit Entwicklern und Partnern,
- Freitag — Personalbeschaffung und Unternehmenskultur,
- Samstag — Freier Tag und
- Sonntag — Strategie für die nächste Woche und über die vergangene Woche nachdenken.
Die Tagesthemen sind ein wichtiges Element von Jack Dorseys Tagesplan. Indem er sich auf einen Arbeitsbereich pro Tag konzentrierte, gelang es Dorsey, seine Aufmerksamkeit gleichmäßig auf beide Unternehmen aufzuteilen.
🎓 Der ultimative Leitfaden zur Zeitblockierung (+ Apps zur Zeitblockierung)
#3: Oprah Winfreys Tagesablauf
Die beliebte Talkshow-Moderatorin und Unternehmerin Oprah Winfrey gehört zu den einflussreichsten Frauen der Welt. Und trotz ihres hektischen Terminkalenders hat sie die Kunst des Zeitmanagements gemeistert.
Sehen wir uns Oprahs Tagesablauf an, um die Geheimnisse hinter ihrer Karriere zu entdecken.
Oprah Winfreys Zeitplan
- Oprah verlässt sich nicht auf Wecker, daher beginnt ihr Morgen gegen 7 Uhr.
- Normalerweise geht sie mit ihren 5 Hunden spazieren, trinkt Kaffee und liest 5 Affirmationen.
- Um 8:30 Uhr meditiert sie und macht spirituelle Übungen.
- Um 9 Uhr trainiert Oprah und frühstückt.
- Von etwa 10:30 Uhr bis zum Mittag arbeitet sie gerne im Garten.
- Das Mittagessen wird um 12:30 Uhr serviert.
- Von etwa 13:00 bis 18:00 Uhr konzentriert sich Oprah auf ihre Arbeit.
- Abendessen ist gegen 18 Uhr.
- Ihre Abende sind hauptsächlich fürs Lesen und die Zeit mit der Familie reserviert.
- Winfrey achtet darauf, Dankbarkeit zu üben , indem sie ein Dankbarkeitstagebuch führt — in dem sie tägliche Segnungen und inspirierende Momente aufschreibt.
- Normalerweise schläft sie um 22:15 Uhr.
Laut einer Studie über die negativen Auswirkungen von Telefonalarmen erhöht das abrupte Aufwachen dein Energieniveau — was zu hohem Blutdruck und Herzfrequenz am Morgen führt.
Indem Oprah ihren Körper allmählich in die Phase des leichten Schlafs übergehen lässt, wacht sie auf natürliche Weise auf und fühlt sich erfrischt. Aber wenn du dich auf Wecker verlassen musst, schlafe neben einem Wecker statt neben deinem Telefon, wie Arianna Huffington von der Huffington Post vorschlägt.
Außerdem hebt das Nachdenken über Segnungen Oprahs Stimmung, beugt Stress vor und verbessert ihre geistige Gesundheit.
#4: Elon Musks Tagesablauf
Als CEO von Tesla, SpaceX und X (früher Twitter) ist Elon Musk einer der meistbeschäftigten Menschen der Welt.
Musk ist für seine Gewohnheiten bekannt, seine Zeit zu blockieren, und seine Zeitmanagementfähigkeiten überraschen die Öffentlichkeit immer wieder. Obwohl er lange arbeitet und mit der NASA die Marskolonisierung plant, findet Musk immer noch Zeit für Freizeitaktivitäten.
Lass uns herausfinden, wie Elon seine Tage strukturiert.
Elon Musks Zeitplan
- Musk wacht normalerweise gegen 9 Uhr auf, nachdem er bis zu 6 Stunden geschlafen hat.
- Gleich danach checkt er sein Telefon — eine Angewohnheit, die er bereut, aber nicht loswerden kann.
- Dann duscht Musk und trinkt Kaffee.
- Er versucht, Telefonanrufe zu vermeiden und die Zeit, die er mit dem Überprüfen von E-Mails verbringt, zu minimieren.
- Im Büro arbeitet er in der Regel in 5-Minuten-Blöcken. Normalerweise verwaltet Musk seinen Zeitplan, indem er seine Tage nach Unternehmen aufteilt.
- Elon lässt oft Mahlzeiten aus, isst aber regelmäßig zu Abend.
- Musks Arbeitstag endet normalerweise um 22 Uhr.
- Abends liest oder schaut er sich Animes an, bis er um 3 Uhr ins Bett geht.
Morgens zu duschen steigert Elons Gehirnleistung. Laut einem Artikel über die Vorteile des Duschens regulieren abendliche Duschen den zirkadianen Rhythmus, während morgendliche Duschen das kritische Denken verbessern.
Indem Musk seine Tage zeitlich blockiert und zwischen Unternehmen aufteilt, behält er erfolgreich die Kontrolle über seine Zeit und bleibt produktiv.
#5: Anna Wintours Tagesablauf
Der Name der Chefredakteurin der Vogue ist in der Modebranche zum Synonym für Macht und Einfluss geworden. Dennoch musste Anna Wintour effektive Zeitmanagementfähigkeiten entwickeln, um mit ihrem geschäftigen Lebensstil klarzukommen.
Wie also schafft es Dame Anna Wintour, ihren Zeitplan so zu gestalten, dass sie in Sachen Mode immer ganz vorne mit dabei ist?
Anna Wintours Zeitplan
- Anna Wintour ist eine Frühaufsteherin und steht zwischen 4 und 5 Uhr morgens auf. Sie beginnt ihren Morgen damit, die Nachrichten zu lesen.
- Dann notiert Anna ihre Pläne für den Tag und macht anschließend Sport.
- Nach dem Frühstück kommt Wintour zwischen 8 und 8:30 Uhr im Büro an.
- Ihre Arbeit beginnt normalerweise mit einer langen Reihe von Besprechungen.
- Die Nachmittage sind für externe Besprechungen und Veranstaltungen reserviert.
- Um 17 Uhr verlässt Wintour ihr Büro mit einer „Tasche zum Mitnehmen“ voller zusätzlicher Arbeit, die bis morgen früh erledigt werden muss.
- Normalerweise geht sie gegen 22 Uhr ins Bett.
Das frühe Aufstehen hilft Anna Wintour, genügend Zeit für Sport, Frühstück und die neuesten Modetrends zu haben.
#6: Tim Cooks Tagesablauf
Der Apple-CEO, der von seinem Vorgänger Steve Jobs persönlich ausgewählt wurde, hat dem Unternehmen geholfen, neue Meilensteine zu erreichen — von mehreren Produkteinführungen bis hin zu Abonnementdiensten.
Obwohl Cook ein privater Mensch ist, hat er Teile seines Tages als CEO von Apple preisgegeben.
Tim Cooks Zeitplan
- Cook steht zwischen 4 und 5 Uhr morgens auf.
- Dann verbringt er eine Stunde damit, E-Mails und Verkaufsberichte auf seinem Telefon zu lesen.
- Gegen 6 Uhr morgens macht er ein einstündiges Training, gefolgt von einer Dusche, Frühstück und Kaffee.
- Bei der Arbeit hält Cook mehrere lange Besprechungen mit Mitarbeitern ab.
- Er teilt seine Zeit und Aufmerksamkeit zwischen den Teams auf, hilft ihnen bei der Bewältigung täglicher Probleme und tauscht Ideen aus.
- Cook isst mit seinen Mitarbeitern in der Apple-Cafeteria zu Mittag und nimmt sich das Abendessen zum Mitnehmen mit.
Ein früher Weckruf sorgt dafür, dass Tims Morgen vorhersehbar ist, was ihm ein Gefühl von Kontrolle und Geborgenheit gibt.
Indem Cook Zeit mit den Mitarbeitern verbringt, fördert er Disziplin, baut gegenseitigen Respekt auf und bleibt über die Entwicklungen im Unternehmen auf dem Laufenden.
#7: Bill Gates’ Tagesablauf
Bill Gates gehört seit 1999 zu den reichsten Unternehmern, als er den Status eines Centibillionärs erreichte (eine Person mit einem Vermögen von über 100 Milliarden Dollar oder einer anderen Währung). Nach seinem Rücktritt als CEO von Microsoft widmete sich Gates wohltätigen Aktivitäten.
Dank Gates’ Tagesablauf, führt er trotz seiner Geschäftsaktivitäten ein erfülltes Leben.
Bill Gates’ Zeitplan
- Bill steht zwischen 5 und 6 Uhr morgens auf. Um seine Gehirngesundheit zu erhalten, schläft Gates zwischen 7 und 8 Stunden — ein starker Kontrast zu seiner Zeit bei Microsoft.
- Er beginnt seinen Morgen mit Zeitungslesen.
- Normalerweise isst Bill ein leichtes Frühstück.
- Wie der Tesla-Gründer teilte Gates seine Zeit in 5-Minuten-Intervalle ein.
- Er ist dafür bekannt, auf dem Laufband zu trainieren oder Tennis zu spielen, um fit zu bleiben.
- Zu seinen liebsten Freizeitbeschäftigungen gehören Lesen, Zeit mit seiner Familie und Reisen.
- Abends erledigt Gates gerne Hausarbeit, insbesondere den Abwasch.
Heutzutage überwacht das Software-Genie sorgfältig seine Schlafdauer und -qualität, um seinen Geist fit zu halten. Gates nutzt seine Freizeit auch, um seine Gehirnleistung durch produktive Aktivitäten für Geist und Körper zu steigern.
#8: Angela Merkels Tagesablauf
Während ihrer 16-jährigen Amtszeit erlangte Angela Merkel als erste Bundeskanzlerin Deutschlands Popularität — sie erhielt den Spitznamen Mutti Merkel.
Mit immenser politischer Macht geht jedoch auch eine Handvoll täglicher Verpflichtungen einher.
Angela Merkels Zeitplan
- Als Bundeskanzlerin stand Merkel um 5 Uhr morgens auf und frühstückte.
- Anstatt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, fuhr sie normalerweise Fahrrad.
- Nachmittags machte Angela eine Pause von der Arbeit, um Sport zu treiben.
- Ihre Freizeitaktivitäten variierten, darunter Lesen, Museumsbesuche und Gartenarbeit.
- Merkels Schlafrhythmus hing von ihrer Arbeitsbelastung ab, aber sie behauptete, dass 4 Stunden Schlaf ausreichten.
Die täglichen Freizeitaktivitäten der Politikerin zeigen, dass sie die Vorteile körperlicher Betätigung erkannt hat.
#9: Königin Elisabeths Tagesablauf
Während ihrer 70-jährigen Regentschaft folgte Königin Elisabeth II. einem detaillierten Plan, um ihren verschiedenen königlichen Pflichten nachzukommen. So sah ein typischer Tag für die verstorbene britische Monarchin aus.
Königin Elisabeths Tagesablauf
- Die ehemalige Königin stand um 7:30 Uhr auf.
- Um 8:30 Uhr frühstückte Königin Elisabeth. Vor dieser Zeit verließ sie ihr Zimmer nie.
- Normalerweise begann die Königin ihre täglichen Pflichten um 9 Uhr — wenn sie den Klang von Dudelsäcken unter ihrem Fenster hörte.
- Sie las die Nachrichten und kümmerte sich um Regierungsdokumente , die in der berühmten roten Box geliefert wurden.
- Um 11 Uhr begrüßte die Königin ausländische Würdenträger.
- Anschließend aß sie um 12:30 Uhr zu Mittag.
- Die Königin schloss ihre täglichen Pflichten mit einem Treffen mit dem Premierminister ab.
- Normalerweise beendete sie ihre Arbeit um 16:30 Uhr.
- Das Abendessen wurde immer um 19:30 Uhr serviert.
- Vor dem Schlafengehen um 23 Uhr sah sich Königin Elisabeth beliebte Fernsehsendungen an und schrieb in ihr Tagebuch.
Durch Befolgen einer strengen Routine behielt sie ihre Pflichten im Griff und sicherte sich genügend Zeit für Freizeitaktivitäten.
#10: Virginia Woolfs Tagesablauf
Virginia Woolf ist eine gefeierte Schriftstellerin der Moderne, zu deren bekanntesten Werken Mrs. Dalloway und To the Lighthouse gehören.
Trotz ihrer Kämpfe mit Depressionen und Angstzuständen gelang es Woolf, konzentriert zu bleiben, indem sie einen strengen Tagesablauf einhielt.
Virginia Woolfs Zeitplan
- Woolf reservierte ihre Vormittage für das Schreiben und arbeitete von 9:30 bis 12:00 Uhr.
- Dann aß sie zu Mittag.
- Am Nachmittag überarbeitete sie ihre Arbeit.
- Danach trank Virginia Tee und verbrachte Zeit damit, Tagebuch zu schreiben, um ihr Handwerk zu verfeinern.
- Sie verbrachte ihre Abende mit Freunden oder Lesen.
Ein strenger Zeitplan half Woolf, Ablenkungen zu reduzieren und ihre Schreibziele im Auge zu behalten.
Durch das Einplanen von Pausen und Mahlzeiten konnte die Schriftstellerin erfolgreich Überarbeitung vermeiden.
Darüber hinaus verfeinerte Woolfs Tagebuchschreiben ihre Schreibfähigkeiten und steigerte ihre Produktivität.
#11: John Miltons Tagesablauf
Der berühmte Autor von Paradise Lost blieb auch nach dem Sehverlust im Alter von 43 Jahren ein produktiver Autor.
Obwohl er sich auf Diktate verlassen musste, gelang es ihm nach seinem Sehverlust, mehr als 15 Werke zu veröffentlichen.
John Miltons Tagesablauf
- Milton stand gegen 4 Uhr morgens auf.
- Nach dem Aufwachen verbrachte der Autor eine Stunde mit Meditieren.
- Von 7 Uhr morgens bis 12 Uhr abends konzentrierte sich Milton auf sein Schreiben.
- Mittags war Mittagszeit.
- Von 13 Uhr bis 16 Uhr übte er eine ungewöhnliche Übung aus – er ging in seinem Garten auf und ab.
- Zwischen 16 Uhr und 21 Uhr pflegte er geselliges Beisammensein und Abendessen.
- Um 21 Uhr ging Milton zu Bett.
Dadurch, dass er früh zu Bett ging, konnte John vor Sonnenaufgang aufstehen. Diese gesunde Schlafgewohnheit half ihm, sein Energieniveau wiederherzustellen.
#12: Benjamin Franklins Tagesablauf
Benjamin Franklin, einer der Gründerväter Amerikas, hatte viele verschiedene Aufgaben — er war Wissenschaftler, Geschäftsmann, Schriftsteller und Drucker.
Hier ist also eine Liste der Gewohnheiten, die Benjamin Franklins produktiven Tagesablauf prägten.
Benjamin Franklins Tagesablauf
- Er stand zwischen 5 und 8 Uhr morgens auf.
- Franklin arbeitete bis Mittag und dann wieder von 14 bis 18 Uhr.
- Nach der Arbeit verbrachte er 4 Stunden mit Essen, Geselligkeit und Musikhören.
- Benjamin ging normalerweise um 22 Uhr ins Bett.
Franklins Zeitblockierungsstrategie zeigt, dass er seine produktivsten Stunden für konzentrierte Arbeit reservierte.
Durch regelmäßige, effektive Pausen um Aktivitäten wie Essen und Geselligkeit nachzugehen, konnte er neue Kraft tanken und seine Arbeitsleistung verbessern.
#13: Susan Sontags Tagesablauf
Im 20. Jahrhundert erschütterte die amerikanische Intellektuelle Susan Sontag die New Yorker Kulturszene mit ihren zum Nachdenken anregenden Essays und ihrem politischen Aktivismus.
Um das Aufschieben zu überwinden, entwickelte sie eine Reihe strenger Regeln.
Susan Sontags Zeitplan
- Sontag stand normalerweise vor 8 Uhr auf.
- Sie widmete ihre Vormittage dem Schreiben und vermied es während dieser Zeit, ans Telefon zu gehen.
- Am Nachmittag pflegte sie soziale Kontakte und beantwortete Telefonanrufe.
- Sontag verbrachte die meisten Abende mit Lesen.
Um Ablenkungen vorzubeugen, entwickelte Susan Sontag eine clevere Regel: Beantworte keine Telefonanrufe, wenn du versuchst, etwas zu erledigen.
#14: Pablo Picassos Tagesablauf
Die revolutionäre Kunst von Pablo Picasso hat ihm einen Platz auf der Liste der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts eingebracht. Der produktive spanische Maler und Bildhauer hat in seinem Leben rund 50.000 Kunstwerke geschaffen. Er muss also einen strengen Tagesablauf gehabt haben. Sehen wir ihn uns einmal an.
Pablo Picassos Zeitplan
- Picasso stand gegen 11 Uhr auf.
- Er begann seinen Tag mit einem leichten Frühstück und verbrachte bis 14 Uhr Zeit mit Freunden.
- Dann machte er sich an die Arbeit und malte bis 22 Uhr.
- Danach machte Picasso eine einstündige Pause zum Essen und Entspannen.
- Um 23 Uhr begann er mit seiner zweiten Malsitzung, die oft bis 3 Uhr morgens dauerte — seiner üblichen Schlafenszeit.
Picassos Liste von Gewohnheiten offenbart seine ungewöhnliche Tendenz, bis spät in die Nacht zu arbeiten. Pablos umfangreiche Kunstsammlung zeigt eindeutig, dass er seine produktivsten Stunden kannte.
Natürlich, hat jeder einen anderen Produktivitätsrhythmus — egal, ob du ein Frühaufsteher, ein Nachtmensch oder etwas dazwischen bist. Du solltest also tagsüber ein Produktivitätstagebuch führen, um deine optimale Arbeitszeit zu ermitteln und deinen Zeitplan daran auszurichten.
#15: Wolfgang Amadeus Mozarts Tagesablauf
Der berühmte österreichische Komponist schrieb während der klassischen Periode über 600 Musikstücke. Seine weltweite Popularität entfachte sogar den Mythos, dass Mozarts Musik die kognitiven Fähigkeiten steigert — bekannt als der “Mozart-Effekt.”
Neben seiner Brillanz trug auch ein sorgfältig geplanter Zeitplan zu seinem Erfolg bei.
Wolfgang Amadeus Mozarts Zeitplan
- Wolfgang war ein Frühaufsteher und stand gegen 5 Uhr morgens auf.
- Er komponierte von 6:30 bis 8:30 Uhr.
- Danach gab Mozart seinen Schülern bis 13 Uhr Musikunterricht.
- Ab 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr komponierte er entweder wieder oder gab Konzerte.
- Zwischen 23:00 Uhr und 1:00 Uhr komponierte Wolfgang vor dem Schlafengehen noch einmal.
Ein Blick in den Lebensstil des Komponisten offenbart seine Strategie zum Erreichen von Zielen — er widmete einzelne Teile des Tages unterschiedlichen Aktivitäten.
🎓 Alles, was du über Zeitmanagement wissen musst (+ Tipps)
#16: Ludwig van Beethovens Tagesablauf
Der bewunderte deutsche Komponist verlor sein Gehör in seinen Vierzigern. Dennoch blieb er seinem Handwerk treu und komponierte die berühmte Neunte Symphonie.
Sein Tagesablauf könnte seine Ausdauer und Produktivität trotz seines Hörverlusts erklären.
Ludwig van Beethovens Zeitplan
- Er schlief normalerweise von 21 Uhr bis 6 Uhr.
- Beethoven begann seinen Morgen bekanntlich mit Kaffee und zählte dabei akribisch 60 Bohnen pro Tasse.
- Zwischen 6:30 Uhr und 14:30 Uhr komponierte er und machte häufig Pausen.
- Von 16 Uhr bis 21 Uhr besuchte Ludwig Zusammenkünfte oder Konzerte.
Laut Forschungen zur Schlafgesundheit pflegte Beethoven gesunde Schlafgewohnheiten — er hielt einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein und bekam genügend Stunden Schlaf. Eine gute Nachtruhe verbessert Aufmerksamkeit und Gedächtnis, was es ihm ermöglichte, 8 Stunden mit Komponieren zu verbringen und ein aktives Sozialleben zu führen.
#17: Maya Angelous Tagesablauf
Maya Angelou war nicht nur die erste weibliche Antrittsdichterin in der US-Geschichte, sondern ist auch für ihren ungewöhnlichen Schreiballtag bekannt.
Maya Angelous Tagesablauf
- Die Dichterin stand um 5:30 Uhr auf.
- Von 7:00 bis 14:00 Uhr setzte sie sich zu ihren Schreibsitzungen. Mayas’s Kreativität wurde durch die Angewohnheit beflügelt Hotelzimmer zu mieten, um Ablenkungen zu vermeiden.
- Nach ihrer Heimkehr überarbeitete Angelou ihre Texte, duschte und aß zu Abend.
- Zwischen 19:30 und 20:00 Uhr ging sie ihre Arbeit mit ihrem Mann durch
- Ihre Schlafenszeit war 22:00 Uhr
Maya Angelou sorgte für ungestörte Konzentration indem sie in Hotelzimmern schrieb, um Störungen zu vermeiden.
#18: Coco Chanels Tagesablauf
Die ikonische Modedesignerin und Geschäftsfrau erreichte Größe durch harte Arbeit. Ihre zeitlose Eleganz spiegelt sich in ihrem einfachen Alltag wider.
Coco Chanels Zeitplan
- Coco Chanel war das Gegenteil einer Frühaufsteherin und kam gegen 13 Uhr zur Arbeit.
- Bei ihrer Ankunft versprühte jemand Chanel No. 5, um Coco mit ihrem charakteristischen Parfüm willkommen zu heißen.
- Coco arbeitete stundenlang an Designs, ohne sich hinzusetzen.
- Sie machte kaum Pausen und blieb bis spät in die Nacht bei der Arbeit.
Obwohl Coco Chanel der Arbeit Priorität einräumte und keine Pausen machte, gelang es ihr, ihren Zeitplan an ihren biologischen Rhythmus anzupassen.
#19: Sigmund Freuds Tagesablauf
Sigmund Freuds Hingabe an die Entwicklung revolutionärer Theorien machte ihn zum Begründer der Psychoanalyse. Allerdings verbrachte er auch viele Stunden damit, Patienten in seiner Privatpraxis zu behandeln.
Um eine gesunde Work-Life-Balance zu wahren, strukturierte Freud seinen Tag sorgfältig.
Sigmund Freuds Zeitplan
- Freud stand um 7 Uhr morgens auf.
- Er nahm eine kalte Dusche und ließ sich von einem Friseur Bart und Haare schneiden.
- Von 8 Uhr morgens bis Mittag hielt Freud Konsultationen ab — er widmete jedem Patienten 55 Minuten und machte zwischen den Sitzungen 5-minütige Pausen.
- Um 13 Uhr aß er mit seiner Familie zu Mittag.
- Bis 15 Uhr erledigte er kleinere Aufgaben, wie zum Beispiel einen Spaziergang.
- Nach seiner Rückkehr nach Hause setzte Sigmund die Konsultationen bis 21 Uhr fort – seiner üblichen Abendessenszeit. — his usual dinner time.
- Abends verbrachte er Zeit mit seiner Familie, las und schrieb Artikel.
- Er ging nie vor 1 Uhr morgens schlafen.
Der österreichische Neurologe hatte oft lange Arbeitstage und verbrachte mindestens 10 Stunden mit der Patientenversorgung. Doch Freud überwand die geistige Erschöpfung und stellte sein Energieniveau wieder her, indem er regelmäßige Pausen und körperliche Aktivitäten in seinen Tagesablauf einbaute.
#20: Victor Hugos Tagesablauf
Der romantische französische Schriftsteller Victor Hugo schrieb Romane, die die Zeit überdauern — von Der Glöckner von Notre Dame bis Les Misérables.
Er ist aber auch dafür bekannt, dass er mit seinen ungewöhnlichen Schreibgewohnheiten Prokrastination bekämpft.
Victor Hugos Zeitplan
- Hugo stand immer um 6 Uhr morgens auf.
- Er schrieb allein von 6:30 Uhr bis 11 Uhr und dann wieder von 18 Uhr bis 20 Uhr. Berichten zufolge zog Hugo seine Kleidung aus und schloss sie weg, bis er mit dem Schreiben fertig war.
- Nach der Arbeit genoss Victor ein einstündiges Eisbad auf dem Dach.
- Zwischen 13 und 15 Uhr absolvierte er anspruchsvolle körperliche Übungen.
- Danach besuchte der Schriftsteller normalerweise den Friseur und seine Geliebte.
- Von 20 bis 22 Uhr aß Hugo zu Abend, spielte Karten oder ging aus.
Victors eigentümliche tägliche Gewohnheiten brachten positive Ergebnisse. Das Schreiben in der Isolation ermöglichte es ihm, konzentriert zu bleiben. Darüber hinaus führte er ein gesundes Privatleben, indem er soziale Aktivitäten plante.
Was haben erfolgreiche Menschen gemeinsam?
Basierend auf den täglichen Gewohnheiten erfolgreicher Menschen sind hier die wichtigsten Gemeinsamkeiten, die eine produktive Routine ausmachen.
Strenger Zeitplan
Die täglichen Routinen berühmter Persönlichkeiten ändern sich selten, was ihnen hilft, eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.
Laut den täglichen Ritualen erfolgreicher Führungskräfte hält das Befolgen einer konsistenten Routine Ablenkungen fern und steigert deine Produktivität.
Früh aufstehen
Viele Unternehmer sind Frühaufsteher. Schließlich neigen Morgenmenschen dazu, gesundes Schlafmuster zu haben, was zu mehr Energie, besserer Organisation und höherer Effizienz führt.
Wie in unseren Zeitplanbeispielen erwähnt, umfasst die beste Morgenroutine Aktivitäten zur Selbstpflege wie:
- Duschen,
- Frühstücken,
- Meditieren,
- Trainieren usw.
Sport treiben
Die meisten erfolgreichen Menschen treiben täglich irgendeine Form von Sport — vom Spazierengehen bis zum Training. Insgesamt führt regelmäßige körperliche Aktivität zu besserer Konzentration und geringerem Stress.
Interessanterweise zeigt eine Umfrage zum Thema Training am Morgen im Vergleich zum Training am Abend, dass Menschen, die morgens trainieren, mit 129 % höherer Wahrscheinlichkeit glauben, dass dies ihre Produktivität bei der Arbeit steigert.
Wenn du jedoch morgens am produktivsten bist, empfehlen wir dir, die Arbeit zu priorisieren und später zu trainieren.
Frühstücken
Die meisten erfolgreichen Menschen lassen die erste Mahlzeit des Tages nicht aus. Ebenso sollte dein Tag mit einem Frühstück beginnen, um den ersten Energieschub zu erhalten, den du für die Aktivitäten des Tages benötigst.
Tatsächlich raten Ernährungswissenschaftler davon ab, das Frühstück auszulassen, da dies deine geistige Leistungsfähigkeit — insbesondere dein Gedächtnis und deine Konzentration —negativ beeinflusst.
Zeitblockierung
Wenn du einen Zeitplan erstellst, hast du jeder Aktivität eine bestimmte Zeit zugewiesen. Aber einige Unternehmer gehen noch einen Schritt weiter.
Musk beispielsweise weist verschiedenen Unternehmen verschiedene Tage zu, während Dorsey jeden Tag einem bestimmten Arbeitsbereich widmet. Andere erledigen ihre Arbeit in mehreren Sitzungen und legen dazwischen produktive Pausen ein, wie Sigmund Freud.
Mit Zeitblockierung kannst du tägliche Ziele erreichen und Burnout vorbeugen, indem du Freizeitaktivitäten einplanst.
Ein Tag im Leben eines Amerikaners
Die American Time Use Survey (ATUS) ergab die durchschnittliche Zeit, die Amerikaner im Jahr 2023 mit regelmäßigen Aktivitäten verbrachten:
- Schlaf — Die Menschen schliefen täglich 9,1 Stunden.
- Arbeit — Die Menschen verbrachten 8,1 Stunden mit Arbeit und arbeitsbezogenen Aktivitäten. An Werktagen arbeiteten Heimarbeiter 5,1 Stunden und Büroangestellte 7,9 Stunden.
- Freizeit — Die Menschen investierten 5,5 Stunden in Freizeit- und Sportaktivitäten – wie Geselligkeit, Fernsehen oder Sport. Im Durchschnitt verbrachten Männer 5,6 Stunden mit diesen Aktivitäten, während Frauen 4,8 Stunden dafür aufwendeten.
- Hausarbeit — Die Menschen erledigten täglich 2,4 Stunden Hausarbeit. Insbesondere verbrachten Frauen 2,7 Stunden mit Hausarbeit, während Männer 2,1 Stunden dafür aufwendeten.
- Kinderbetreuung — Erwachsene mit Kindern unter 6 Jahren verbrachten etwa 2,3 Stunden mit der primären Kinderbetreuung — Aktivitäten wie körperliche Pflege, Spielen und gemeinsame Hobbys mit Kindern. Eltern mit Kindern zwischen 6 und 17 Jahren verbrachten jedoch nur 52 Minuten mit der Betreuung ihrer Kinder.

Für den Durchschnittsbürger nehmen Schlaf und Arbeit den größten Teil des Tages ein, gefolgt von Freizeitaktivitäten, Hausarbeit und Kinderbetreuung.
Wie kannst du eine hochproduktive Person werden?
Die täglichen Routinen erfolgreicher Menschen beweisen, dass Beständigkeit der Schlüssel zur Steigerung deiner Produktivität ist. Das erklärt jedoch nicht, wie du deine Liste der Gewohnheiten zu diesem Zweck anpassen kannst.
Hier sind also unsere 4 wichtigsten Tipps zum Erstellen einer erfolgreichen Routine, an die du dich halten wirst.
1) Priorisiere deine Abendroutine
Die beste Morgenroutine beginnt mit einer erholsamen Nachtruhe. Dies hängt jedoch davon ab, wie du deine Abende verbringst. Deshalb solltest du bei der Planung deines Zeitplans deine Nächte an erste Stelle setzen.
Eine Studie über die Auswirkungen der Schlafqualität bestätigt, dass Schlafmangel zu Stress am Arbeitsplatz und damit zwangsläufig zu Produktivitätsverlust führt. Die Umfrage basiert auf über 3.000 Antworten und zeigt, dass:
- 41.1% der Teilnehmer Schlafprobleme haben und
- 55.3% der Teilnehmer berufsbedingten Stress haben.
Aber, wie kannst du feststellen, ob dein Schlafrhythmus nicht stimmt?
Stelle dir zunächst die folgenden Fragen:
- Wie würdest du deine Schlafqualität beschreiben?
- Wie viele Stunden Schlaf bekommst du pro Nacht?
Wenn die Antworten darauf hindeuten, dass etwas mit deinem Schlafmuster nicht stimmt, nimm Änderungen vor, um die Produktivität zu steigern.
Um deinen Schlafrhythmus zu verbessern und 7-9 Stunden Schlaf zu bekommen, empfiehlt dir die Schlafgesundheitsforschung folgendes:
- Lege deine Schlaf- und Aufstehzeiten fest,
- Treibe tagsüber mindestens 30 Minuten Sport,
- Vermeide das Rauchen und Trinken von Kaffee und Alkohol vor dem Schlafengehen,
- Sieh vor dem Schlafengehen nicht fern oder benutze dein Smartphone nicht,
- Und, unternimm vor dem Schlafengehen eine entspannende Aktivität — wie eine warme Dusche oder Lesen.
Die Verbesserung deiner Schlafgewohnheiten ist ein notwendiger Schritt zur Steigerung deiner Arbeitsleistung und deiner allgemeinen Gesundheit.
2) Nutze deine produktivste Zeit
Um eine erfolgreiche tägliche Routine zu entwickeln, musst du deine produktivste Zeit oder deine biologische Prime Time identifizieren — die Tageszeit, zu der du optimale Energie und Konzentration hast. Wenn du deine produktivsten Stunden nutzt, kannst du Überarbeitung vermeiden.
Stelle dir zur Veranschaulichung vor, du bist ein UX-Designer, dessen Hauptaugenmerk auf der Analyse von Forschungsergebnissen liegt. Wenn du deinen Tag damit beginnst, E-Mails zu lesen und wichtige Aufgaben aufschieben, machst du möglicherweise Überstunden.
Was’ ist also die beste Strategie, um deine produktivsten Stunden zu nutzen?
Du kannst die Zeiterfassung ausprobieren, um sicherzustellen, dass du die schwierigsten Aufgaben während deiner Konzentrationszeit erledigst. Indem du die Zeit erfasst, die du für eine Aufgabe aufwendest, kannst du leicht herausfinden, wie lange du für die Erledigung brauchst.
So kannst du genau die Teile des Tages bestimmen, an denen dir bestimmte Aufgaben leichter fallen. Und so kommst du dorthin
Erledige am Montag nach der Anmeldung bei der Zeiterfassungs-App zuerst eine deiner wichtigsten Aufgaben. Starte einfach den Timer und stoppe ihn, sobald du jede Aufgabe erledigt hast.
Beginne am Dienstag deine Aufgabe später am Tag und lasse dir vom Timer anzeigen, wie lange du daran gearbeitet hast.
Nach einer Weile hast du genügend Daten, um ein Muster in deinem Arbeitsablauf zu erkennen. Mit diesen Informationen kannst du deinen Arbeitsplan so organisieren, dass die größten Aufgaben in deine produktivsten Stunden passen.
3) Ignoriere deine To-Do-Liste nicht
Viele Leute erstellen To-Do-Listen, nur um sie während der Arbeit beiseite zu schieben. Andere schaffen es aus verschiedenen Gründen nicht, alle Listenelemente abzuhaken — sei es wegen zusätzlicher Arbeit oder eines schlecht geplanten Tages.
Ungeachtet dessen sollte das Befolgen von To-Do-Listen Teil deiner täglichen Routine sein — mit unbestreitbaren Vorteilen wie:
- Bessere Aufgabenpriorisierung,
- Erfolgserlebnis,
- Weniger Stress,
- Verbesserte Konzentration und
- Höhere Produktivität.
Aber, wie kannst du deine To-Do-Listen effektiv nutzen?
Laut einer Studie zu To-Do-Listen werden nur etwa 40 % der Aufgaben abgehakt. Stelle also sicher, dass deine Prioritäten in diesem Prozentsatz enthalten sind. Die Studie bietet weitere nützliche Tipps, wie:
- Lege realistische Zeitschätzungen fest,
- Schließe nicht mehr als 7 Aktivitäten ein,
- Schreibe Aufgaben in konkreten Begriffen auf,
- Verschiebe unerledigte Aufgaben auf die Checkliste für den nächsten Tag und
- Erstelle deine Liste am Ende des Vortages, um Aufschieberei zu vermeiden
Im Allgemeinen vermittelt dir das Erstellen von Checklisten ein Gefühl der Ordnung und setzt eine klare Absicht — improving your chances of following through.
4) Nimm dir Zeit für dich selbst
Wenn du dir vor Arbeitsbeginn genügend Zeit für Aktivitäten zur Selbstfürsorge nimmst, kannst du dein Burnout-Risiko verringern und optimale Produktivität sicherstellen.
Die Fakten sprechen für sich: Gesundheitsexperten zur Burnout-Prävention sagen, dass Menschen, die 20 % ihrer Zeit mit persönlichen Interessen verbringen, weniger wahrscheinlich ein Burnout erleiden.
Nach Angaben der U.S. Bureau of Labor Statistics sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten:
- Fernsehen,
- Geselligkeit,
- Entspannen und Nachdenken,
- Spiele,
- Lesen und
- Sport und Freizeitaktivitäten.
Versuche trotz deines oft chaotischen Zeitplans, mindestens 15 bis 20 Minuten Zeit für sich selbst einzuplanen. Ein Glas Wasser zu trinken dauert nur einen Moment! Diese Übung wird dir helfen, munter zu werden, neue Energie zu tanken und den Rest des Tages zu bewältigen, ohne dich überfordert zu fühlen.
Baue eine Routine für den täglichen Erfolg auf — mit Clockify
Nachdem wir die täglichen Routinen erfolgreicher Menschen durchforstet haben, können wir mit Sicherheit sagen, dass keine zwei Routinen gleich sind.
Doch jeder dieser Schritte hat dank effektivem Zeitmanagement zu Karrierewachstum und Produktivität geführt.
Wie du deine Zeit rund um deine täglichen Aktivitäten organisierst, kann sich also auf deinen Erfolg auswirken — egal, ob du ein ganz normaler Mensch oder ein Branchenführer bist.
Mit einem Zeiterfassungsbegleiter wie Clockify kannst du deinen Tag überprüfen und eine Routine erstellen, die du behältst. Befolge diese 3 einfache Schritte:
- Zeichne jede Aktivität mit dem Timer oder den Arbeitszeittabellen auf,
- Verwende Berichte, um Aufgaben rund um deine produktivsten Stunden zu planen, und
- Überprüfe deinen Fortschritt in Echtzeit auf dem Dashboard, um konsistent zu bleiben.

Schon bald wirst du eine erfolgreiche Routine etablieren und die Karriereleiter hinaufklettern, um eine hochproduktive Person zu werden.