Tägliche Routinen und Gewohnheiten erfolgreicher Menschen
Ich fange einfach morgen an. Wie oft haben wir diesen beruhigenden Satz schon wiederholt? Wahrscheinlich eine Million Mal. Aber dann kommt der Morgen und es stellt sich heraus, dass wir noch nicht bereit für eine Veränderung sind. Zum Glück für uns haben berühmte erfolgreiche Menschen das auch durchgemacht und es geschafft, ihre Routinen perfekt zu verfeinern.

Jetzt kannst du dir die Gewohnheiten ansehen, die für berühmte produktive Menschen funktioniert haben, und diejenigen übernehmen, die dir am machbarsten erscheinen. Aber zuerst müssen wir uns den Unterschied zwischen Gewohnheiten und Routine genauer ansehen und herausfinden, warum wir überhaupt Gewohnheiten und Routinen brauchen. Dann werden wir uns mit Routinen und Gewohnheiten befassen, die für berühmte produktive Menschen heute funktionieren, und mit denen, die für produktive Menschen im Laufe der Geschichte funktioniert haben.
Abschließend werden wir uns die täglichen Gewohnheiten und Routinen der heutigen Amerikaner ansehen, um herauszufinden, ob wir etwas anders machen kannst, um deine tägliche Routine zu perfektionieren, deine Produktivität zu steigern und deine Effizienz zu verbessern, genau wie eine berühmte, erfolgreiche Person.
Was ist der Unterschied zwischen Routinen und Gewohnheiten?
Wenn du schon einmal nach Möglichkeiten gesucht hast, eine neue Gewohnheit zu entwickeln, oder dir die täglichen Routinen berühmter Personen angesehen hast (was du bestimmt getan hast, da du diesen Artikel liest), hast du vielleicht herausgefunden, dass die Wörter ‘Routine' und ‘Gewohnheit' dasselbe bedeuten.
Aber sind sie wirklich dasselbe?
Es stellt sich heraus, dass Gewohnheiten und Routinen zwar Teil desselben Prozesses sind, es aber einen Unterschied zwischen ihnen gibt.
Die Psychologie des menschlichen Verhaltens zeigt nämlich, dass Gewohnheiten zu einer Art von Verhalten gehören, dessen wir uns nicht einmal bewusst sind.
Obwohl wir diese Art von Verhalten unbewusst an den Tag legen, brauchen wir dennoch eine Art Hinweis, der uns daran erinnert, mit unseren gewohnheitsmäßigen Handlungen zu beginnen.
Du hast dich zum Beispiel vielleicht angewöhnt, sich direkt nach dem Essen die Zähne zu putzen.
Wenn das der Fall ist, eilst du wahrscheinlich automatisch ins Badezimmer, wenn du mit dem Essen fertig bist. Wenn du also mit dem Essen fertig bist und vom Esstisch aufstehst, wäre das dein Hinweis.
Aber was ist mit Routinen? Werden sie nicht auch automatisch?
Nun, im Gegensatz zu gewohnheitsmäßigen Handlungen ist unser Routineverhalten nicht an einen Auslöser gebunden. Das Befolgen einer bestimmten Routine erfordert bewusste und gezielte Anstrengung, gerade weil dieses Verhalten nicht von einem Auslöser abhängt.
Beispielsweise könnte es Teil deiner Routine sein, jeden Tag laufen zu gehen. Aber selbst wenn du gerne Sport treibst, besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass du einfach aus dem Haus gehst und automatisch mit dem Training beginnst.
Gewohnheiten sind also automatische Verhaltensweisen, die durch einen Auslöser ausgelöst werden, während Routinen bewusste Anstrengung erfordern, um sie beizubehalten.
Warum sind Routinen und Gewohnheiten wichtig?
Du hast wahrscheinlich schon mehr als einmal gehört, dass der Weg zum Erfolg mit konsequentem Handeln gepflastert ist. Die Entwicklung etablierter Routinen und gesunder Gewohnheiten scheint also der logischste Weg zu sein, um konsequent deine Ziele zu erreichen.
Aber die Entwicklung produktiver Gewohnheiten hat ihre Vorteile, auch wenn du dich derzeit nicht auf ein bestimmtes Ziel konzentrierst.
Studien zeigen nämlich, dass Gewohnheiten und Routinen uns nicht nur dabei helfen, die allgemeine Qualität unseres Lebens zu verbessern, sondern uns auch mehr Raum für Kreativität und Innovation geben.
Wenn wir aus einigen unserer täglichen, zeitaufwändigen Aufgaben eine Gewohnheit machen, werden diese Aufgaben automatisch und erfordern nicht unsere volle Aufmerksamkeit. Dann, während die Aufgabe auf der „Rückbank des Bewusstseins“ liegt, ist unser Geist frei, um seine Aufmerksamkeit dem kreativen Denken zu widmen.
Tägliche Routinen und Gewohnheiten erfolgreicher Menschen
Es wird wahrscheinlich nie ein ultimatives Erfolgsrezept geben.
Trotzdem sind Routinen und Gewohnheiten eine wichtige Ergänzung des täglichen Lebens einer großen Anzahl von hochproduktiven Menschen, es muss also eine Verbindung geben.
Sehen wir, ob wir die Punkte verbinden können, indem wir uns die täglichen Routinen berühmter Menschen ansehen.
Barack Obamas Tagesablauf
Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten trug zu vielen Veränderungen in seinem Land bei.
Aber mit den Veränderungen ging auch eine große Verantwortung sowie ein vollgepackter Terminkalender einher.
Um mit der enormen Menge an Arbeit Schritt zu halten, musste Obama daher häufig bis spät in die Nacht arbeiten und wurde zum berühmtesten “Nachtmenschen” des Landes.
Warum manche Menschen nachts produktiver sind (+ Tipps für Nachteulen)Aber wie war der Rest von Obamas Tag? Wahrscheinlich hatte er nicht genug Zeit, um den verlorenen Schlaf nachzuholen.
Sehen wir uns das genauer an.
Barack Obamas Zeitplan
- Während seiner Präsidentschaft stand Obama normalerweise um 7 Uhr morgens auf.
- Unmittelbar nach dem Aufwachen machte er 45 Minuten Cardio- und Krafttraining.
- Bevor er sich dann ins Oval Office begab, frühstückte er unbedingt mit seiner Familie.
- Im Oval Office konzentrierte er sich von 9 Uhr morgens bis 18:30 Uhr auf seine Arbeit.
- Nach seiner Rückkehr nach Hause ließ der ehemalige Präsident nie die Gelegenheit aus, mit seiner Familie zu Abend zu essen und seine Kinder pünktlich um 20:30 Uhr ins Bett zu bringen.
- Dann nutzte er seine Abende optimal, indem er die Briefing-Materialien des nächsten Tages durchging, bevor er um 0:30 Uhr oder später ins Bett ging.
Wichtige Elemente von Barack Obamas Tagesablauf
Obama verließ sein Haus selten, ohne mindestens 30 Minuten Sport zu treiben.
Er ließ auch nie das Frühstück aus, egal wie beschäftigt sein Tag war.
Königin Elizabeths Tagesablauf
Obwohl sie seit fast 70 Jahren auf dem britischen Thron gesessen hat, hat Königin Elizabeth II. ihren regelmäßigen Tagesablauf nie aufgegeben.
Da ihr Terminplan immer noch so eng war wie am Tag, als sie die britische Krone erbte, musste die Königin von England einem detaillierten Plan folgen, um mit einer Vielzahl von Pflichten Schritt zu halten, die mit dem königlichen Rang einhergehen.
Liegt das Geheimnis darin, dass sie sich selten einen freien Tag genommen hat?
Sehen wir uns an, wie ein Tag im Leben von Königin Elizabeth aussah.
Königin Elizabeths Terminplan
- Die Königin von England stand jeden Morgen um 7:30 Uhr auf.
- Obwohl sie ihr Zimmer nicht vor 8:30 Uhr verließ, begann die Königin den Tag mit den Morgennachrichten und einer Tasse Tee.
- Nach einem Bad hatte Königin Elizabeth um 8:30 Uhr ein leichtes Frühstück.
- Traditionell begann die Königin ihre Arbeit, sobald sie den Klang von Dudelsäcken von der Terrasse hörte (um Punkt 9 Uhr).
- Königin Elizabeth war schon am frühen Morgen beschäftigt und begann ihren Arbeitstag mit Zeitungslesen und der berühmten „roten Kiste“ (die wichtige Unterlagen enthält).
- Nach zwei arbeitsreichen Stunden begrüßte die Königin um 11 Uhr ausländische Würdenträger.
- Nach dem Treffen machte sie um 12:30 Uhr Mittagspause.
- Die Nachmittage der Königin waren normalerweise damit beschäftigt, die Arbeit des Tages abzuschließen und sich mit dem Premierminister zu treffen.
- Normalerweise verlass sie ihren Schreibtisch um 16:30 Uhr, pünktlich zum Tee.
- Abendessen war immer um 19:30 Uhr.
- Bevor Königin Elizabeth um 23 Uhr ins Bett ging, sah sie sich immer beliebte Fernsehsendungen an und schrieb mindestens eine Seite in ihr Tagebuch.
Wichtige Elemente der Routine von Königin Elizabeth
Königin Elizabeth hat selten Änderungen an ihrem Zeitplan vorgenommen.
Indem sie einer strengen Routine folgte, schaffte sie es, alle ihre königlichen Pflichten zu erfüllen und trotzdem genügend Zeit zu haben, um auch ihre Freizeit zu genießen.
Jack Dorseys Tagesablauf
Bevor er als CEO von Twitter zurücktrat, schaffte es Jack Dorsey, sechs Jahre lang zwei verschiedene Führungsrollen unter einen Hut zu bringen.
Um mit all den Verantwortlichkeiten Schritt zu halten, die seine beiden Jobs mit sich brachten, musste Dorsey sich einen strengen Tagesablauf zurechtlegen.
Abgesehen davon, dass er seine Essgewohnheiten auf nur 7 Mahlzeiten pro Woche umgestellt und seinen Arbeitstag nach einem Thema organisiert hat, hat der aktuelle CEO von Block Inc. viele weitere ungewöhnliche Gewohnheiten in seinen Zeitplan eingeführt, um seine Aufgaben im Griff zu behalten.
Lasst uns herausfinden, welche das sind.
Der ultimative Leitfaden zum Blockieren von Zeit (+ Apps zum Blockieren von Zeit)Jack Dorseys Terminplan
- Normalerweise steht er schon um 5 Uhr morgens auf.
- Fast unmittelbar nach dem Aufwachen neigt er dazu, zu meditieren und laufen zu gehen.
- Seine Morgenroutine beendet er entweder mit einem eiskalten Bad oder indem er in seiner Fass-Sauna sitzt.
- Um 7:30 Uhr macht Jack Dorsey normalerweise einen langen Spaziergang zur Arbeit. Anstatt ins Büro zu pendeln, geht er lieber anderthalb Stunden spazieren, um entweder einen Podcast zu hören oder einfach nachzudenken.
- Ab 9 Uhr kann sich Dorsey ausschließlich auf seine Arbeit konzentrieren.
- Um 18:30 Uhr isst er normalerweise sein Abendessen, das seine einzige Mahlzeit des Tages ist.
- Obwohl er noch immer für zwei verschiedene Unternehmen verantwortlich war, behielt Dorsey die Kontrolle über seinen sonst chaotischen Arbeitsplan, indem er seine Tage nach einem Thema organisierte:
- Montags — Leitung seines Unternehmens
- Dienstags — Produktbezogene Aktivitäten
- Mittwochs — Marketing und Wachstum
- Donnerstags — Zusammenarbeit mit Entwicklern und Partnern
- Freitags — Personalbeschaffung und Unternehmenskultur
- Samstags — Freier Tag
- Sonntags — Strategien für die nächste Woche entwickeln und über die vergangene Woche nachdenken
Schlüsselelemente von Jack Dorseys Routine
Das entscheidende Element von Jack Dorseys Tagesablauf ist ganz sicher die Tagesgestaltung.
Indem er sich auf einen Bereich seiner Arbeit konzentrierte, anstatt jeden Tag Dutzende von Aufgaben unter einen Hut zu bringen, gelang es Jack Dorsey, konzentriert zu bleiben und beiden Unternehmen gleichermaßen seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu widmen.
Oprah Winfreys Tagesablauf
Die beliebte Talkshowmoderatorin und Unternehmerin Oprah Winfrey wurde mehr als einmal als eine der mächtigsten und einflussreichsten Frauen der Welt bezeichnet.
Aber mit großem Erfolg gehen auch überfüllte Terminkalender einher.
Dennoch scheint Oprah ihre Zeit ziemlich gut einzuteilen.
Sehen wir uns an, wie ihr typischer Tag aussieht, um das Geheimnis ihrer florierenden Karriere zu erfahren.
Oprah Winfreys Terminplan
- Da Oprah versucht, ohne Wecker aufzuwachen, beginnt ihr Morgen irgendwann zwischen 6 Uhr und 6:20 Uhr.
- Sie geht mit ihren fünf Hunden spazieren, trinkt ihren Morgenkaffee und liest fünf Affirmationen.
- Um 8:30 Uhr meditiert sie und macht ihre spirituellen Übungen.
- Um 9 Uhr trainiert Oprah und isst ihr Frühstück.
- Gegen 10:30 Uhr arbeitet sie in ihrem Garten und bleibt dort bis zum Mittagessen.
- Das Mittagessen findet normalerweise gegen 12:30 Uhr statt.
- Von 13:30 Uhr bis 18 Uhr konzentriert sie sich auf ihre Arbeit.
- Das Abendessen ist gegen 18 Uhr.
- An ihren Abenden konzentriert sie sich hauptsächlich auf Lesen und Zeit mit ihrer Familie.
- Nach einem langen Bad schläft Oprah normalerweise gegen 22:15 Uhr.
Schlüsselelemente von Oprah Winfreys Routine
Indem sie ohne Wecker aufwacht, pflegt Oprah gesunde Schlafgewohnheiten und bereitet ihren Körper schon vor dem Aufstehen auf einen erfolgreichen Tag vor.
Wenn wir uns morgens auf den Wecker verlassen, laufen wir Gefahr, aus einem tiefen Schlaf aufzuwachen, was uns benommen und desorientiert zurücklassen könnte.
Aber wenn wir warten, bis unser Körper allmählich in die Phase des leichten Schlafs eintritt, wachen wir auf natürliche Weise auf und fühlen uns erfrischt und voller Energie.
Elon Musks Tagesablauf
Der CEO von Tesla und SpaceX scheint einer der meistbeschäftigten Menschen der Welt zu sein.
Elon Musk ist bekannt für seine Gewohnheiten, Zeit zu blockieren und 20 Stunden pro Tag zu arbeiten, trotzdem sind seine Zeitmanagementfähigkeiten sind immer wieder erstaunlich.
Abgesehen davon, dass Musk enorm viele Stunden in die Arbeit steckt und mit der NASA die Kolonisierung des MARS plant, findet er immer noch genug Stunden am Tag, um wertvolle Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Hat er mehr Stunden pro Tag als ein durchschnittlicher Mensch? Lass es uns herausfinden.
Elon Musks Zeitplan
- Elon Musk steht normalerweise um 7 Uhr morgens auf, nachdem er nicht mehr als 6 Stunden geschlafen hat.
- Unmittelbar nach dem Aufwachen duscht er und lässt nie Kaffee aus. Das Frühstück ist jedoch optional, je nachdem, wie beschäftigt er ist.
- Er vermeidet Telefonanrufe und versucht, die Zeit, die er mit E-Mails verbringt, zu minimieren.
- Nach seiner Ankunft bei der Arbeit arbeitet Musk normalerweise in 5-Minuten-Blöcken.
- Er lässt normalerweise seine Mahlzeiten aus oder blockiert 5 Minuten für jede Mahlzeit. Das Abendessen ist der einzige Teil des Tages, an dem er eine normale Mahlzeit zu sich nimmt.
- Musks Arbeitstag endet normalerweise um 22 Uhr.
- Nach der Ankunft von der Arbeit liest er normalerweise oder schaut sich Animes an, bevor er um 1 Uhr morgens ins Bett geht.
Wichtige Elemente von Elon Musks Routine
Indem er sich angewöhnt hat, seinen Arbeitstag in 5-Minuten-Blöcke aufzuteilen, gelingt es Musk, seine Zeit besser zu kontrollieren und ein hohes Produktivitätsniveau aufrechtzuerhalten.
Auch das Duschen direkt nach dem Aufstehen ist für seine Produktivität von Vorteil, da Untersuchungen gezeigt haben, dass diese Gewohnheit unseren zirkadianen Rhythmus reguliert und uns hilft, kritisch zu denken.
Anna Wintours Tagesablauf
Der Name der Chefredakteurin der Vogue ist zumindest in der Modebranche fast zum Synonym für Macht und Einfluss geworden.
Dennoch musste Anna Wintour nahezu perfekte Zeitmanagementfähigkeiten entwickeln, um mit dem hektischen Lebensstil der Modewelt klarzukommen.
Aber wie hat sie ihren Zeitplan so optimiert, dass sie nicht hinter der niemals schlafenden Welt der Mode zurückbleibt?
Werfen wir einen Blick auf ihren üblichen Tag.
Anna Wintours Zeitplae
- Als Frühaufsteherin steht Anna Wintour irgendwann zwischen 4 und 5 Uhr morgens auf und beginnt ihren Tag mit dem Lesen der Nachrichten.
- Dann kommt Sport, unmittelbar nachdem Anna ihre Pläne für den Tag aufgeschrieben hat.
- Nachdem sie ihr Frühstück beendet hat, kommt Anna Wintour zwischen 8 und 8:30 Uhr im Büro an.
- Ihre Vormittage im Büro beginnen normalerweise mit einer langen Reihe von Besprechungen.
- Die Nachmittage sind für externe Besprechungen und Veranstaltungen reserviert.
- Obwohl sie ihr Büro pünktlich um 17 Uhr verlässt, bringt Wintour eine „Tasche zum Mitnehmen“ mit, die mit all der Arbeit gefüllt ist, die ihre Aufmerksamkeit erfordert und bis morgen früh erledigt sein muss.
- Gewöhnlich geht sie gegen 22 Uhr ins Bett.
Schlüsselelemente von Anna Wintours Routine
Da Anna Wintour bereits um 4 Uhr morgens aufsteht, hat sie gerade genug Zeit, Sport zu treiben, zu frühstücken und über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Mode auf dem Laufenden zu bleiben.
Evan Williams‘ Tagesablauf
Man würde wahrscheinlich erwarten, dass der Gründer von Twitter, Blogger und Medium rund um die Uhr arbeitet und kaum eine Pause macht, um Luft zu holen.
Überraschenderweise gewöhnte sich Evan Williams an, auf seinen Körper zu hören und seinen Zeitplan entsprechend anzupassen.
So sieht sein Tag normalerweise aus:
Evan Williams‘ Zeitplan
- Er ist sich der Tatsache bewusst, dass unser Energielevel irgendwann im Laufe des Tages sinkt, sodass wir uns nicht mehr auf wichtige Dinge konzentrieren können.
- Williams arbeitet als erstes am Morgen, wenn seine Konzentrationsfähigkeit am höchsten ist.
- Er geht mitten am Tag ins Fitnessstudio, normalerweise am Vormittag oder am späten Nachmittag.
- Nach dem Fitnessstudio geht er wieder zur Arbeit.
Schlüsselelemente von Evan Williams‘ Routine
Williams berücksichtigt seine biologische Spitzenzeit und teilt seine Arbeitszeit und seine Zeit im Fitnessstudio entsprechend ein.
Leo Babautas Tagesablauf
Der Schäpfer von Zen Habits ist vielleicht die perfekte Person, die dich in Sachen gesunde tägliche Routine beraten kann.
Als ehemaliger Prokrastinator, der seinen Lebensstil durch radikale Veränderungen umgestaltet hat, ist Leo Babauta heute produktiver denn je.
Umgang mit Zaudern: Warum es passiert und wie man es behebtEin Blick auf seinen Tagesablauf könnte möglicherweise den Schlüssel zu seiner drastischen Veränderung offenbaren.
Leo Babautas Morgenroutine
- Leo Babauta achtet sehr auf seine Morgenroutine, steht bereits um 4:30 Uhr auf und trinkt ein Glas Wasser.
- Nach dem Aufwachen versucht er normalerweise, sich für die drei wichtigsten Dinge zu entscheiden, die er an diesem Tag erledigen muss.
- Anschließend bereitet er das Mittagessen für sich und seine Kinder vor.
- Babauta frühstückt dann und liest.
- Sobald er mit dem Frühstück fertig ist, meditiert er entweder oder macht Sport.
- Um 6:30 Uhr weckt er seine Familie.
Schlüsselelemente von Leo Babautas Morgenroutine
Babauta hat sich angewöhnt, die drei wichtigsten Dinge zu bestimmen, die seine Aufmerksamkeit während des Tages erfordern, und vermeidet Multitasking, weil er sich ganz auf seine Prioritäten konzentriert.
Angela Merkels Tagesablauf
Während ihrer 16-jährigen Amtszeit stand die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel neun Jahre in Folge auf Platz 1 der Forbes-Liste der mächtigsten Frauen.
Doch mit immenser Macht und Einfluss geht auch eine Handvoll Aufgaben einher, die innerhalb von 24 Stunden erledigt werden müssen.
Wie beschäftigt muss Merkels Tag vor dem Ende ihrer Amtszeit gewesen sein?
Lass uns ihn aufschlüsseln.
Angela Merkels Zeitplan
- Während ihrer Amtszeit stand Merkel normalerweise um 5 Uhr morgens auf und aß ihr Frühstück eine halbe Stunde später.
- Anstatt mit dem Auto ins Büro zu fahren, fuhr sie normalerweise mit dem Fahrrad.
- Nachmittags machte sie normalerweise eine Arbeitspause, um Sport zu treiben.
- Ihre Freizeitaktivitäten waren vielfältig. Einige ihrer Lieblingsbeschäftigungen, die sie auch nach Ende ihrer Amtszeit nicht aufgab, waren Lesen, Museumsbesuche und die Arbeit in ihrem Garten.
- Ihre Schlafenszeit hing davon ab, wie beschäftigt sie an dem Tag war, aber sie behauptete, dass sie mit nur 4 Stunden Schlaf auskommen könnte.
Schlüsselelemente von Angela Merkels Routine
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin war sich der Bedeutung körperlicher Aktivität durchaus bewusst und ließ nie auf Sport verzichten.
Was haben erfolgreiche Menschen gemeinsam?
Hochproduktive und erfolgreiche Menschen:
- Halten sich an Routinen,
- Halten sich an strenge Zeitpläne,
- Stehen früh auf,
- Frühstücken,
- Und treiben Sport.
Erfolgreiche Menschen halten sich an strenge Zeitpläne
Ihre tägliche Routine variiert nicht sehr und sie lassen sich nicht durch Ablenkungen von ihrem Erfolg abhalten – sie versuchen, an ihren Routinen festzuhalten.
Erfolgreiche Menschen stehen früh auf
Alle erfolgreichen Unternehmer stehen gerne früh morgens auf, normalerweise vor 7 Uhr.
Auf diese Weise müssen sie nicht direkt zur Arbeit, sondern haben Zeit zum Duschen, Frühstücken, Meditieren, Trainieren und Vorbereiten auf ihre tägliche Arbeitsbelastung.
Erfolgreiche Menschen lassen nie das Training aus
Die meisten von ihnen trainieren morgens, bevor sie losgehen, aber Evan Williams zeigt, dass du dein Training entsprechend deiner produktivsten Stunden planen kannst.
Wenn du morgens am produktivsten bist, kannst du dich früh am Tag auf die Arbeit konzentrieren und das Training auf später verschieben.
Erfolgreiche Menschen vergessen das Frühstück nicht
Abgesehen von Musk, der das Frühstück zugunsten anderer Aktivitäten auslässt, und Dorsey, der sich das Fasten angewöhnt hat, versuchen alle anderen erwähnten erfolgreichen Menschen, ihr Frühstück nicht zu vergessen, egal wie beschäftigt sie sind.
Dies hilft ihnen, einen ersten Energieschub zu bekommen, um ihre tägliche Arbeitsbelastung zu bewältigen.
Erfolgreiche Menschen blockieren ihren Zeitplan
Wenn du einen Zeitplan erstellst und befolgst, hast du jeder Aktivität bereits eine bestimmte Zeit zugewiesen, und einige Unternehmer gehen noch einen Schritt weiter.
Musk war berühmt für seine 5-Minuten-Zeitblöcke, die ihm halfen, seine täglichen Aktivitäten in überschaubare Abschnitte zu unterteilen.
Tagesabläufe und Gewohnheiten erfolgreicher Menschen im Laufe der Geschichte
Wenn du beim Lesen über berühmte Menschen zu der Überzeugung gelangt bist, dass du einen strengen Zeitplan benötigst, um erfolgreich zu sein, kannst du deine Meinung vielleicht ändern, wenn du dich mit den Gewohnheiten erfolgreicher Menschen aus der Vergangenheit befasst.
In der Geschichte gibt es viele Menschen mit ungewöhnlichen Schlafzeiten, die es dennoch schafften, erfolgreiche Schriftsteller, Dichter, Ärzte, Wissenschaftler usw. zu werden.
Aber sie achteten darauf, ihren Routinen treu zu bleiben, und das war ihr wichtigstes Erfolgsrezept.
Virginia Woolfs Tagesablauf
Eine der am höchsten geschätzten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts war sehr besorgt um ihren Schreibplan.
Da Virginia Woolf mit Depressionen und Angstzuständen zu kämpfen hatte, half ihr ein strukturierter Tag, auch in den dunkelsten Stunden konzentriert zu bleiben.
Virginia Woolfs Zeitplan
- Virginia Woolf reservierte ihre Vormittage lieber für das Schreiben. Sie begann um 10 Uhr und schrieb bis 13 Uhr.
- Um 13 Uhr machte sie eine Mittagspause.
- Nachmittags überarbeitete sie alles, was sie bis dahin geschrieben hatte.
- Nachdem sie mit der Überarbeitung fertig war, trank die Autorin Tee und verbrachte einige Zeit damit, Tagebuch zu führen oder Briefe zu schreiben.
- Die Abende waren für Geselligkeit oder Lesen reserviert.
Schlüsselelemente von Virginia Woolfs Routine
Ein strikter Zeitplan half Virginia Woolf, sich zu konzentrieren und Ablenkungen zu vermeiden.
Da auch Pausen und Essenszeiten geplant waren, konnte die Autorin vermeiden, sich zu überarbeiten oder Mahlzeiten auszulassen.
John Miltons Tagesablauf
Der berühmte Autor von Paradise Lost blieb auch nach dem Sehverlust im Alter von 43 Jahren ein produktiver Autor.
Obwohl er sich auf Diktate verlassen musste, gelang es ihm nach seinem Sehverlust, mehr als 15 Werke zu veröffentlichen.
John Miltons Tagesablaue
- Milton hatte einen strengen Schlafrhythmus. Normalerweise ging er um 21 Uhr zu Bett und wachte kurz vor 4 Uhr auf.
- Nach dem Aufwachen verbrachte der Schriftsteller eine Stunde mit Meditieren.
- Nach der Meditation konzentrierte sich Milton von 7 Uhr bis 12 Uhr auf seine Arbeit.
- 12 Uhr war Miltons Mittagszeit.
- Von 13 Uhr bis 16 Uhr übte der Schriftsteller eine ungewöhnliche Form der körperlichen Betätigung aus – er ging stundenlang in seinem Garten auf und ab.
- Zwischen 16 Uhr und 21 Uhr pflegte er sich mit anderen zu treffen und zu Abend zu essen.
Schlüsselelemente von John Miltons Tagesablauf
Obwohl John Milton extrem früh aufstand, ermöglichte ihm die Tatsache, dass er nicht später als 21 Uhr zu Bett ging, gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln und sein Energieniveau wiederherzustellen.
Voltaires Tagesablauf
Der berühmte französische Schriftsteller und Philosoph schrieb im Laufe seines Lebens mehr als 50 Theaterstücke und 20.000 Briefe.
Obwohl Voltaires Produktivität oft mit seinem übermäßigen Koffeinkonsum in Verbindung gebracht wird, hat vielleicht auch die Art und Weise, wie er seine Tage strukturierte, etwas damit zu tun.
Voltaires Tagesablauf
- Voltaire hatte einen ungewöhnlichen Schlafrhythmus – er schlief von 12 bis 4 Uhr morgens.
- Der Schriftsteller arbeitete normalerweise in einem langen kreativen Abschnitt. Nach dem Aufwachen lag er stundenlang in seinem Bett und diktierte seiner Sekretärin seine Gedanken.
- Um 12 Uhr zog er sich an und verbrachte Zeit mit einigen seiner Besucher.
- Zwischen 14 und 16 Uhr ritt Voltaire gerne durch sein Anwesen.
- Von 16 bis 20 Uhr verbrachte er mehr Zeit mit der Arbeit.
- Um 20 Uhr machte der Schriftsteller eine Pause zum Abendessen.
- Sobald er mit dem Abendessen fertig war, arbeitete er bis Mitternacht weiter.
Schlüsselelemente von Voltaires Tagesablauf
Obwohl Voltaire viele Stunden mit seiner Arbeit verbrachte, gelang es ihm, seine Aufgaben in verschiedene Blöcke aufzuteilen, die durch Pausen voneinander getrennt waren.
Durch eine sorgfältige Strukturierung seiner arbeitsfreien Zeit konnte der Schriftsteller seine Konzentration wiederherstellen und ein hohes Produktivitätsniveau aufrechterhalten.
Benjamin Franklins Tagesablauf
Einer der Gründerväter Amerikas ist für seine vielen Rollen bekannt – er war Wissenschaftler, Erfinder, Schriftsteller, Philosoph und Unternehmer.
Aber um mehrere Aufgaben, die mit verschiedenen Berufen verbunden waren, unter einen Hut zu bringen, musste er einen richtigen Tagesablauf entwickeln.
Benjamin Franklins Zeitplan
- Benjamin Franklin war sehr daran interessiert, sich selbst zu verbessern. Einmal nahm er sogar eine 13-wöchige Herausforderung an, um seine moralischen Tugenden zu verbessern.
- Er stand immer um 5 Uhr morgens auf.
- Unmittelbar nach dem Aufwachen versuchte er, eine Antwort auf die Frage zu finden: „Was soll ich heute Gutes tun?“
- Franklin arbeitete von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags und dann wieder von 14 Uhr bis 18 Uhr.
- Nach Beendigung seiner Arbeit verbrachte er 4 Stunden (von 18 Uhr bis 22 Uhr) damit, sich mit anderen zu unterhalten und Musik zu hören.
- Bevor er um 22 Uhr schlafen ging, versuchte er, die Frage „Was habe ich heute Gutes getan?“ zu beantworten.
- Er nahm auch ein kaltes „Luftbad”, indem er sich ohne Kleidung neben ein offenes Fenster setzte.
Schlüsselelemente von Benjamin Franklins Routine
Da die Selbstverbesserung einen so wichtigen Bestandteil von Benjamin Franklins Tagesablauf darstellte, legte er Wert darauf, jeden Abend innezuhalten und über seinen Tag nachzudenken.
Diese Gewohnheit ermöglichte es ihm, seine Handlungen realistisch einzuschätzen und seine Aufmerksamkeit auf alle Änderungen zu richten, die er in Zukunft in seine Routine einführen musste.
Susan Sontags Tagesablauf
Die hochgelobte amerikanische Schriftstellerin, Filmemacherin und politische Aktivistin Susan Sontag veröffentlichte im Laufe ihres Lebens mehr als 7 Essaysammlungen.
Dennoch fiel es Sontag schwer, ihre Prokrastination zu überwinden, also musste sie sich strenge Regeln zurechtlegen, um ihre Arbeit nicht aufzuschieben.
Susan Sontags Zeitplan
- Sontag versuchte normalerweise, vor 8 Uhr aufzustehen, aber sie erlaubte sich, diese Regel einmal pro Woche zu brechen.
- Da der Vormittag dem Schreiben vorbehalten war, versuchte sie, es zu vermeiden, früh am Tag ans Telefon zu gehen.
- Die Nachmittage waren normalerweise frei, um sich mit anderen zu unterhalten und Anrufe entgegenzunehmen.
- Susan Sontag verbrachte die meisten ihrer Abende mit Lesen.
Schlüsselelemente von Susan Sontags Tagesablauf
Da Susan Sontag sich der Gefahren bewusst war, die mit Ablenkungen einhergehen, hat sie eine clevere Regel entwickelt: Gehe nicht ans Telefon, wenn du etwas erledigen möchtest.
Pablo Picassos Tagesablauf
Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und ist für seine revolutionäre Kunst bekannt.
Da der berühmte Künstler im Laufe seines Lebens bis zu 50.000 Kunstwerke geschaffen haben soll, muss er einen strengen Tagesablauf gehabt haben.
Finden wir heraus, ob das stimmt.
Pablo Picassos Tagesablauf
- Picasso stand normalerweise um 11 Uhr auf.
- Er begann seinen Tag mit einem leichten Frühstück und unterhielt sich bis 14 Uhr mit Freunden.
- Irgendwann gegen 14 Uhr machte er sich an die Arbeit und malte bis 22 Uhr.
- Ab 22 Uhr bis 23 Uhr machte Picasso eine Pause, um zu Abend zu essen und sich zu entspannen.
- Pünktlich um 23 Uhr begann der berühmte Maler seine zweite Arbeitssitzung, die normalerweise bis 3 Uhr morgens dauerte, wenn er schlafen gehen wollte.
Schlüsselelemente von Pablo Picassos Routine
Ein genauerer Blick auf Picassos Tagesablauf enthüllt seine ungewöhnliche Angewohnheit, bis tief in die Nacht zu arbeiten.
Die Tatsache, dass er es schaffte, eine so große Anzahl von Kunstwerken zu produzieren, ist ein Beweis dafür, dass er sich seiner produktivsten Stunden bewusst war.
Wolfgang Amadeus Mozarts Tagesablauf
Der berühmte österreichische Komponist schaffte es, mehr als 600 Stücke zu komponieren, die einen enormen Einfluss auf die klassische Musik in der ganzen Welt hatten.
Aber ohne seinen sorgfältig durchdachten Tagesablauf wäre er wahrscheinlich nicht in der Lage gewesen, einen solchen Erfolg zu erzielen.
Wolfgang Amadeus Mozarts Tagesablauf
- Mozart war ein echter Frühaufsteher – er stand schon um 5 Uhr morgens auf.
- Da er sich sehr auf die Musik konzentrierte, versuchte er, das Komponieren in seinen Zeitplan einzubauen, wann immer er die Gelegenheit dazu hatte. Er komponierte von 6:30 bis 8:30 Uhr.
- Ab 8:30 Uhr gab Mozart seinen Schülern bis 13:00 Uhr Musikunterricht.
- Von 16:30 bis 20:30 Uhr komponierte er entweder wieder oder gab ein Konzert.
- Von 23:00 bis 1:00 Uhr komponierte er noch einmal, bevor er ins Bett ging.
Schlüsselelemente von Wolfgang Amadeus Mozarts Tagesablauf
Ein Blick auf den Tagesablauf des Komponisten zeigt, dass er seine Ziele verfolgte, indem er einzelne Teile seines Tages unterschiedlichen Aktivitäten widmete.
Ultimativer Leitfaden zum ZeitmanagementLudwig van Beethovens Tagesablauf
Der gefeierte und bewunderte Komponist verlor schon in jungen Jahren sein Gehör, aber er hielt durch und schaffte es, die berühmte Neunte Symphonie zu komponieren.
Die Tatsache, dass er seinem Tagesablauf viel Aufmerksamkeit schenkte, könnte der Grund dafür sein, dass er genauso produktiv blieb wie vor seinem Hörverlust.
Ludwig van Beethovens Zeitplan
- Beethoven achtete normalerweise darauf, genügend Schlaf zu bekommen, also schlief er von 21 Uhr bis 6 Uhr morgens.
- Nach dem Aufwachen trank er von 6 Uhr morgens bis 6:30 Uhr morgens seinen speziellen Kaffee mit 60 Bohnen pro Tasse.
- Von 6:30 Uhr bis 14:30 Uhr komponierte Beethoven, ohne jedoch zu vergessen, häufige Pausen einzulegen.
- Von 16 Uhr bis 21 Uhr pflegte er entweder gesellige Stunden oder besuchte Konzerte.
Schlüsselelemente von Ludwig van Beethovens Tagesablauf
Beethovens Tagesablauf scheint ein perfektes Beispiel für einen ausgewogenen Arbeitsplan zu sein.
Er verbrachte 8 Stunden mit Komponieren, führte ein aktives Sozialleben und schaffte es trotzdem, nachts gut zu schlafen.
Maya Angelous Tagesablauf
Die große amerikanische Autorin, Dichterin und Aktivistin Maya Angelou ist nicht nur als erste weibliche Antrittsdichterin in der Geschichte der US-Präsidenten bekannt, sondern auch für ihren ungewöhnlichen Schreibplan.
Maya Angelous Zeitplan
- Die berühmte Dichterin stand immer um 5:30 Uhr auf.
- Ihre Schreibsitzungen begannen normalerweise um 7 Uhr und dauerten bis 14 Uhr. Sie arbeitete jedoch nie zu Hause, sondern musste ein Hotelzimmer mieten, um Ablenkungen zu vermeiden.
- Unmittelbar nach ihrer Rückkehr nach Hause las Maya Angelou alles, was sie an diesem Tag geschrieben hatte, duschte und kochte das Abendessen.
- Nach dem Abendessen, ab 19:30 Uhr. bis 20 Uhr arbeitete sie mit ihrem Mann an ihrer Arbeit und ging um 22 Uhr schlafen.
Schlüsselelemente von Maya Angelous Tagesablauf
Maya Angelou unternahm große Anstrengungen, um sicherzustellen, dass sie während ihrer konzentrierten Stunden nicht gestört wurde.
Die Angewohnheit, in Hotelzimmern zu schreiben, ermöglichte es ihr, einige ihrer größten Werke zu schaffen.
Coco Chanels Tagesablauf
Coco Chanel, eine revolutionäre Modedesignerin und Geschäftsfrau, erreichte ihre Größe durch harte Arbeit und Hingabe.
Aber es muss etwas an ihrem Tagesablauf gegeben haben, das ihren Triumph möglich machte.
Sehen wir uns Chanels Zeitplan genauer an.
Coco Chanels Zeitplan
- Im Gegensatz zu vielen anderen produktiven Menschen auf der Liste war Coco Chanel das Gegenteil einer Frühaufsteherin – sie kam normalerweise gegen 13 Uhr zur Arbeit.
- Sobald sie das Gebäude betrat, sprühte jemand etwas Chanel No. 5 auf sie, damit Coco mit ihrem charakteristischen Parfüm begrüßt wurde.
- Im Büro arbeitete Coco Chanel stundenlang an ihren Entwürfen, ohne sich hinzusetzen.
- Sie machte kaum Pausen und arbeitete bis spät in die Nacht.
Schlüsselelemente von Coco Chanels Tagesablauf
Obwohl Coco Chanel so in ihre Arbeit vertieft war, dass sie keine Pausen machte, gelang es ihr, ihren Arbeitsplan an ihren eigenen biologischen Rhythmus anzupassen.
Sigmund Freuds Tagesablauf
Neben der Entwicklung revolutionärer Theorien, die ihn als Begründer der Psychoanalyse bekannt machten, verbrachte Sigmund Freud Stunden damit, in seiner Privatpraxis mit Patienten zu arbeiten.
Um so viel Arbeit unter einen Hut zu bringen, strukturierte Freud seinen Tag sorgfältig.
Sigmund Freuds Tagesablauf
- Freud stand normalerweise um 7 Uhr auf.
- Sobald er aufwachte, frühstückte er und schnitt seinen Bart.
- Von 8 Uhr morgens bis Mittag behandelte Freud seine Patienten.
- Von 14 Uhr bis 15 Uhr machte er einen schnellen Spaziergang.
- Nach der Rückkehr von einem Spaziergang arbeitete Sigmund Freud von 15 Uhr bis 21 Uhr wieder mit seinen Patienten.
- Dann aß er zu Abend, verbrachte Zeit mit seiner Familie und konzentrierte sich auf Lesen und Schreiben, bis er um 1 Uhr morgens schlafen ging.
Schlüsselelemente von Sigmund Freuds Tagesablauf
Der Begründer der Psychoanalyse hatte sicherlich lange Arbeitstage – er verbrachte 10 Stunden pro Tag mit der Behandlung seiner Patienten.
Doch vergaß er nie, Pausen und körperliche Betätigung in seinen Tagesablauf einzubauen, was ihm half, nach einem langen Arbeitstag seine Energiereserven wieder aufzufüllen.
Victor Hugos Tagesablauf
Victor Hugo, einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller, ist weithin bekannt für seine brillanten Romane.
Aber er ist auch berühmt für seine ungewöhnlichen Schreibgewohnheiten, die ihm halfen, das Aufschieben zu bekämpfen.
Victor Hugos Tagesablauf
- Der Schriftsteller stand immer um 6 Uhr morgens auf.
- Er schrieb von 6:30 Uhr bis 11 Uhr und dann wieder von 18 Uhr bis 20 Uhr. Es heißt, er habe seine Kleidung ausgezogen und seine Assistentin angewiesen, sie zu verstecken, bis er mit dem Schreiben fertig war.
- Nach getaner Arbeit war es normalerweise Zeit für sein einstündiges Eisbad, das er auf dem Dach nahm.
- Von 13 bis 15 Uhr machte er anstrengende körperliche Übungen.
- Danach war es normalerweise Zeit, den Friseur und seine Geliebte zu besuchen.
- Von 20 bis 22 Uhr aß Hugo zu Abend, spielte Karten oder ging aus.
Schlüsselelemente von Victor Hugos Tagesablauf
Obwohl Victor Hugos Methode, das Aufschieben zu bekämpfen, ungewöhnlich erscheint, half sie ihm, einige seiner größten Werke zu schaffen und trotzdem genug Zeit für ein aktives Sozialleben zu haben.
Joan Didions Tagesablauf
Die bekannte amerikanische Journalistin und Romanautorin Joan Didion verfasste Dutzende Sachbücher, die einen enormen Einfluss auf die amerikanische Kultur hatten.
Aber das Schreiben fiel Didion nicht immer leicht, also musste sie einen Schreibplan erstellen, der es ihr ermöglichte, in ihre Zone der Genialität zu gelangen.
Joan Didions Zeitplan
- Didion war eine Frühaufsteherin und begann immer gleich nach dem Frühstück mit dem Schreiben.
- Obwohl sie normalerweise frühmorgens mit dem Schreiben begann, verbrachte Didion Stunden damit, ihre Ideen durchzugehen, ohne sie bis zum späten Nachmittag tatsächlich niederzuschreiben.
- Didion verbrachte eine Stunde vor dem Abendessen damit, alles durchzugehen, was sie an diesem Tag geschrieben hatte, damit sie am nächsten Tag ihre Entwurfsversion überarbeiten konnte.
- Während sie dabei war, ein neues Buch zu schreiben, vermied Didion es, Leute zu treffen und Kontakte zu knüpfen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.
Schlüsselelemente von Joan Didions Routine
Joan Didion hat mehr als einmal über die Schwierigkeiten gesprochen, die sie hatte, wenn sie mit dem Schreiben anfing.
Früher hatte sie Angst davor, mit dem Schreiben zu beginnen, und widmete ihrer Arbeit sogar einen ganzen fensterlosen Raum. Aber die Entwicklung eines strukturierten Zeitplans half ihr, weiterzumachen, selbst wenn es zu schwierig war, überhaupt mit der Arbeit zu beginnen.
Was haben hochproduktive Menschen im Laufe der Geschichte gemeinsam?
Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Routinen hatten alle kreativen Menschen der Vergangenheit eines gemeinsam: Sie hatten überhaupt Routinen.
Die meisten von ihnen machten auch irgendeine Form von Sport, trafen sich mit Freunden und Familie und arbeiteten jeden Tag an ihren Fähigkeiten und Talenten.
Ihre oft ungewöhnlichen Schlaf-, Ess- und Trainingsgewohnheiten halfen ihnen auf ihre ganz eigene Weise, bei ihrer Arbeit auf Kurs zu bleiben. Diese Menschen beweisen, dass jeder erfolgreich sein kann, solange er einen Zeitplan hat, der für ihn funktioniert, und sich daran hält.
Weitere interessante Tagesabläufe und Gewohnheiten von Menschen aus der Vergangenheit findest du im Buch Daily Rituals: How Artists Work von Mason Currey.
Ein Tag im Leben eines Amerikaners
Was die täglichen Gewohnheiten und Routinen im Leben eines Amerikaners angeht, verlief der Tag eines typischen Amerikaners im Jahr 2020 laut der American Time Use Survey wie folgt:
- Nach 5 Uhr morgens – Einige stehen auf und bereiten sich auf die Arbeit vor, aber die Mehrheit schläft noch.
- 7 – 9 Uhr – Für die meisten ist es Aufstehzeit; Zeit, mit den Morgenroutinen zu beginnen, die Frühstück und den Weg zur Arbeit beinhalten können. Da jedoch im Jahr 2020 42 % der US-Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiteten, sank die Zahl der Menschen, die ihre Zeit mit dem Pendeln zur Arbeit verbrachten. Wie ein Bericht der AAA Foundation for Traffic Safety zeigt, gingen alle arbeitsbedingten Reisen bis April 2020 um 40 % zurück.
- Laut dem neuesten Gallup-Bericht „State of Sleep in America bekommen nur 35 % der Amerikaner 8 Stunden Schlaf. Nach dem Aufwachen beginnen etwa 8 Millionen Amerikaner ihren Arbeitstag ohne Frühstück.
- Nach 10 Uhr – Die arbeitsreichste Zeit für Arbeit und Hausarbeit.
- 11 Uhr – Die produktivste Zeit.
- 12 Uhr – 13 Uhr – Die meisten Menschen essen zu dieser Zeit zu Mittag.
- Nach 13 Uhr > – Mehr Arbeitszeit.
- Gegen 17 Uhr – Die meisten Menschen beenden die Arbeit und gehen nach Hause. Obwohl es empfohlen wird, üben nur 19 % der US-Bevölkerung die empfohlene körperliche Aktivität aus.
- Nach 17 Uhr – Zeit, das Abendessen zuzubereiten oder einen Abend außer Haus zu planen.
- 18 Uhr – Die meisten Menschen essen zu dieser Zeit zu Abend.
- 19:30 Uhr – 21 Uhr – Zeit für Familie und Freunden sowie für Hobbys oder Entspannung.
- Nach 22 Uhr — Die Menschen konzentrieren sich auf ihre Körperpflege und machen sich bettfertig.
- 00:00 Uhr — Obwohl die meisten Menschen um diese Zeit bereits schlafen, hängen die Schlafgewohnheiten der Amerikaner einer Studie, Americans' sleeping habits depend on the city they live in. For example, the majority of people usually go to bed around 11:30 p.m. However, the citizens of New York tend to stay up a bit later, and they usually go to bed around 11:50 p.m.
- Nach 3:00 Uhr <— Nur 4 % der Amerikaner bleiben wach.
Eine großartige animierte Darstellung eines typischen Tages in Bezug auf tägliche Routinen und Gewohnheiten, basierend auf der American Time Use Survey, findest du in Nathan Yaus Visualisierung der gängigsten täglichen Routinen.
Showdown der Produktivität: ein Durchschnittsbürger gegen eine berühmte Person
Im Vergleich zu erfolgreichen Menschen der Vergangenheit und Gegenwart wirst du feststellen, dass die täglichen Gewohnheiten und Routinen der Amerikaner in einigen Bereichen nicht gut abschneiden:
- Ein Viertel von ihnen lässt das Frühstück aus und
- Nur etwa 19 % treiben regelmäßig Sport.
Die meisten tun dies jedoch:
- Früh aufstehen,
- Zu einer vernünftigen Zeit ins Bett gehen,
- Mit Freunden und Familie zusammen sein,
- Sich Zeit für Hobbys und Entspannung nehmen und
- Eine bestimmte Routine einhalten.
Wie kannst du ein hochproduktiver Mensch werden?
Vielleicht gibt es keine Zauberformel, um dein produktivstes Selbst zu finden.
Wenn wir jedoch eines von den produktivsten und erfolgreichsten Menschen gelernt haben, dann, dass es wunderbar funktioniert, wenn man seinen Routinen treu bleibt.
Aber welche Routinen solltest du genau befolgen?
Wir haben 4 Tipps herausgesucht, die dir dabei helfen können, erfolgreich zu sein.
Priorisiere deine Nachtroutine
Obwohl dein Geist besser auf die bevorstehenden täglichen Herausforderungen vorbereitet ist, wenn du morgens dein Bett machst, besteht der wahre Trick für eine produktive Routine darin, deine Nächte an die erste Stelle zu setzen.
Aber was genau bedeutet das?
Nun, anstatt mit einer aufwendigen Morgenroutine zu beginnen, kannst du versuchen, einen Schritt zurückzutreten und dich auf deinen Schlaf zu konzentrieren.
Stelle dir die folgenden Fragen:
- Wie würdest du die Qualität deines Schlafs beschreiben?
- Wie viele Stunden Schlaf bekommst du normalerweise pro Nacht?
Wenn du bei mindestens einer deiner Antworten erkannt hast, dass etwas mit deinem Schlafmuster nicht stimmt, wirst du deine Produktivität wahrscheinlich erst steigern können, wenn du etwas an deinem Schlafrhythmus änderst.
Was können wir also tun?
Der Neurowissenschaftler und Schlafspezialist Dr. Matthew Walker behauptet, dass Regelmäßigkeit der Schlüssel ist:
“Tief in deinem Gehirn hast du tatsächlich eine 24-Stunden-Uhr. Sie erwartet Regelmäßigkeit und funktioniert unter diesen Bedingungen am besten, einschließlich der Kontrolle deines Schlaf-Wach-Rhythmus. Viele von uns verwenden einen Wecker zum Aufwachen, aber nur sehr wenige von uns verwenden einen Wecker zum Zubettgehen.”
Dr. Walker empfiehlt außerdem, eine Routine zum Entspannen einzuführen und mindestens eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen die Technologie auszuschalten.
Wenn du dich statt deines Smartphones für eine entspannende Aktivität entscheidest, bereitet sich dein Geist leicht auf eine volle Nachtruhe vor.
Du kannst sogar ein Sorgentagebuch führen und alles aufschreiben, was dich beunruhigt, damit du vor dem Schlafengehen buchstäblich alle Sorgen hinter dir lassen kannst.
Mache das Beste aus deiner produktivsten Zeit
Unabhängig von der Länge deines Arbeitstages und der Qualität deines Schlafs: Wenn du dir deiner produktivsten Zeit nicht sicher bist, besteht die Gefahr, dass du überlastet bist.
Wenn du beispielsweise ein UX-Designer bist, dessen größte Aufgabe darin besteht, sich auf die Analyse von Forschungsergebnissen zu konzentrieren, und diese Aufgabe jedoch erst nach dem Mittagessen in Angriff nimmst, weil du deinen Arbeitstag damit begonnen hast, auf eine Menge E-Mails zu antworten, wirst du wahrscheinlich Überstunden machen.
Aber was solltest du stattdessen tun?
Eine effektive Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du deine anspruchsvollsten Aufgaben während deiner konzentrierten Stunden erledigst, ist die Zeiterfassung.
Wenn du die Zeit erfasst, die du für jede Aufgabe aufwendest, kannst du leicht herausfinden, wie lange du dafür brauchst.
So kannst du genau die Teile des Tages bestimmen, an denen dir bestimmte Aufgaben leichter fallen.

Du kannst versuchen, deine wichtigste Aufgabe gleich nach der Anmeldung am Montag in Angriff zu nehmen.
Starte einfach den Timer in der Zeiterfassungs-App und sieh genau, wie lange du dafür brauchst.
Dann kannst du am Dienstag etwas später am Tag mit deiner Aufgabe beginnen und dir vom Timer anzeigen lassen, wie viel Zeit du für die Erledigung aufgewendet hast.
Nach einer Weile verfügst du über genügend Daten, um ein Muster in deinem Arbeitsablauf zu erkennen. Dieses Muster hilft dir dabei, deinen Arbeitsplan so zu gestalten, dass du deine anspruchsvollsten Aufgaben in deine produktivsten Stunden integrieren kannst.
Ignoriere deine To-Do-Liste nicht
Du hast wahrscheinlich keine To-Do-Liste erstellt, um sie am Ende zu ignorieren.
Aber manchmal kommen Dinge dazwischen und wir haken nicht alles auf unserer Liste ab.
Häufig ist es nicht unsere Schuld, dass wir eine Menge Aufgaben auf morgen verschieben müssen.
Dennoch gibt es Zeiten, in denen wir uns selbst zum Scheitern verurteilen, weil wir unseren Tag nicht gut geplant haben.
Peter Bregman hat seine Lösung zum Abarbeiten deiner To-Do-Liste verraten.
Laut Peter solltest du, sobald du angefangen hast, deine wichtigsten Aufgaben für den Tag aufzuschreiben, entscheiden, wann und wo du sie erledigen wirst.
Vielleicht erscheint es ein bisschen albern, über Ort und Zeit nachzudenken, insbesondere wenn du nicht vorhast, deinen Schreibtisch für eine Weile zu verlassen. Wenn du jedoch den genauen Zeitpunkt und Ort für eine bestimmte Aufgabe festlegst, setzt du auch eine klare Absicht und erhöhst deine Wahrscheinlichkeit, sie tatsächlich zu erledigen.
Nimm dir Zeit für sich selbst
Natürlich hat deine gesamte, kilometerlange To-Do-Liste oberste Priorität und niemand anderes kann sie für dich erledigen.
Aber genau hier liegt der Haken: Wenn du keine klare Priorität festlegst, erhöhst du dein Burnout-Risiko.
Wenn ein Burnout droht, neigen Menschen dazu, trotz ihrer Schwierigkeiten mehr Stunden zu investieren, um mit dem geschäftigen Leben Schritt zu halten.
Letztendlich hat die Mehrheit aufgrund dieses Tempos einfach kaum noch Kraft oder Arbeitsfähigkeit.
Wenn du dir jedoch genügend Zeit nimmst, um dich um deinen Geist zu kümmern, bevor du dich in die Arbeit stürzt, kannst du dein Burnout-Risiko verringern und sicherstellen, dass deine Produktivität während des Tages optimal bleibt.
Die Aktivitäten, die du auswählst, liegen ganz bei dir.
Vielleicht möchtest du:
- Eine Fernsehsendung ansehen,
- Musik hören,
- Yoga machen oder
- Einfach still dasitzen, bevor du in den Tag startest.
Unabhängig von deiner Wahl ist es am wichtigsten, sich mindestens eine Stunde Zeit zu nehmen, um deinen Geist zu nähren.
Versuche dann, diese Zeit als nicht verhandelbar zu betrachten, trotz des chaotischen Zeitplans, der dich direkt nach deiner Zeit der Selbstfürsorge erwartet.
Du wirst dich während dieser speziellen Zeit vielleicht nicht immer so fühlen, als ob du wirklich abgeschaltet hättest. Aber wenn du eine Stunde nur für dich selbst in deinem Tagesablauf einplanst, erhältst du sowohl die Energie als auch die Werkzeuge, um mit allem fertig zu werden, was der Tag bringen könnte, ohne dich überfordert zu fühlen.
Abschließende Gedanken: Die beste Routine liegt im Auge des Betrachters
Wie eine sorgfältige Prüfung der Tagespläne von mehr als 20 erfolgreichen, produktiven Menschen gezeigt hat, sind keine zwei Routinen gleich.
Doch trotz der Unterschiede führte jeder ihrer sorgfältig strukturierten Zeitpläne zum Erfolg.
Um deine eigene Produktivität zu steigern und deinen Weg zum Erfolg zu ebnen, ist jedoch viel mehr erforderlich, als über eine großartige Routine zu lesen und sich daran zu halten. Was für Mozarts Produktivität großartig war, würde Obamas Tag vielleicht völlig ruinieren, und dasselbe gilt für den Rest von uns.
Das Wichtigste ist also:
- Finde heraus, welche Aktivitäten dich davon abhalten, durch den Tag zu stolpern,
- Bringe ein wenig Beständigkeit in sie und
- Schreibe sie jeden Abend auf.
Bevor du es merkst, hast du dir eine Routine geschaffen. Genauer gesagt, die Routine einer sehr produktiven Person.