Zeit erfassen
Mit Clockify kannst du ganz einfach die Zeit erfassen, die du für verschiedene Aktivitäten aufwendest – egal, ob du die Web-App, Browsererweiterung, Desktop-App oder Mobile-App nutzt. Dieser Leitfaden behandelt die Grundlagen der Zeiterfassung, einschließlich des Startens und Stoppens von Timern, der Verwaltung von Zeiteinträgen und der Nutzung zusätzlicher Funktionen, die das Erfassen erleichtern.
Zeiterfassung einrichten #
Bevor du mit der Zeiterfassung beginnen kannst, musst du sicherstellen, dass die Zeiterfassung in deinem Arbeitsbereich aktiviert und zugänglich ist.
So rufst du die Zeiterfassungsseite auf: #
- Melde dich bei deinem Konto an und navigiere zu deinem Arbeitsbereich
- Klicke in der Seitenleiste auf Timer, um die Seite aufzurufen
Sobald du dich auf dieser Seite befindest, kannst du mit dem Erfassen deiner Zeit beginnen.
Zeiterfassungsplattform auswählen #
Du kannst deine Zeit mit einer der folgenden Plattformen erfassen:
- Web app
- Browsererweiterung (Chrome/Firefox)
- Desktop-App (Mac, Windows, Linux)
- Mobile-App (iOS/Android)
Alle erfassten Daten werden online synchronisiert, sodass du von jedem Gerät aus auf deine Zeiteinträge zugreifen kannst.
Zeit mit dem Timer erfassen #
Timer starten #
Um mit der Zeiterfassung zu beginnen, befolge diese Schritte:
- Auf der Timer-Seite klickst du in der oberen rechten Ecke auf das Uhrensymbol, um in den Timer-Modus zu wechseln
- Gib Aktivitätsdetails ein (optional):
- Woran arbeitest du?: Gib eine Beschreibung deiner Aktivität ein
- Projekt/Aufgabe: Wähle ein Projekt oder eine Aufgabe aus
- Abrechenbar: Wähle aus, ob die Zeit abrechenbar ist
- Tags: Füge relevante Tags hinzu, um die Aktivität zu kategorisieren
Kläre mit deinem Manager ab, ob es einen vordefinierten Arbeitsablauf für die Eingabe der Zeiteinträge gibt.
Klicke auf START, um mit der Zeiterfassung zu beginnen.
Timer stoppen #
Wenn du deine Aufgabe beendet hast:
- Gehe zur Timer-Seite zurück
- Klicke auf die STOP-Schaltfläche, um den Timer zu stoppen
Der Timer läuft weiter, bis du ihn manuell stoppst. Wenn du die Seite verlässt oder den Browser schließt, läuft der Timer weiter, es sei denn, du verwendest die Browsererweiterung, die ihn automatisch stoppen kann.
Wenn der Timer läuft, erscheint in deinem Browser-Tab ein Clockify-Symbol. So siehst du, ob der Timer noch aktiv ist, und verhinderst, dass du versehentlich Einträge vergisst.
Zeiteinträge verwalten #
Frühere Einträge fortsetzen #
Wenn du die Zeiterfassung für eine frühere Aufgabe fortsetzen musst:
- Gehe zu deiner Arbeitszeittabelle und finde den Zeiteintrag, den du fortsetzen möchtest
- Klicke auf das Play-Symbol neben dem Eintrag
Der Timer wird neu gestartet, und alle zuvor eingegebenen Details werden automatisch übernommen.
Du kannst die folgenden Details für jeden Zeiteintrag bearbeiten:
- Beschreibung: Ändere, woran du gearbeitet hast
- Projekt/Aufgabe: Aktualisiere das zugehörige Projekt oder die zugehörige Aufgabe
- Tags: Füge Tags hinzu oder entferne sie, um den Eintrag zu kategorisieren
- Abrechenbar: Passe an, ob die Zeit als abrechenbar markiert werden soll
- Start-/Endzeit: Bearbeite die Start- und Endzeit
- Dauer: Aktualisiere die gesamte erfasste Zeit
- Benutzerdefinierte Felder: Passe die Werte der benutzerdefinierten Felder an, falls zutreffend
So bearbeitest du einen Zeiteintrag:
- Gehe zu deiner Arbeitszeittabelle
- Finde den Eintrag, den du ändern möchtest
- Klicke auf das Bearbeitungssymbol neben dem Eintrag, um deine Änderungen vorzunehmen
Damit die Arbeitszeittabelle-Seite sichtbar ist, muss sie in den Arbeitsbereichseinstellungen vom Arbeitsbereichs-Inhaber/Admin aktiviert werden.
Du kannst Zeiteinträge auf die gleiche Weise auch über die Seite Timer bearbeiten.
Um dies zu tun, solltest du:
- Zur Seite Timer gehen
- Zeiteintrag finden, den du bearbeiten möchtest
- Änderungen vornehmen, indem du die Daten des Eintrags direkt bearbeitest
- Dreipunkt-Menü öffnen, um weitere Bearbeitungsmöglichkeiten für deinen Eintrag zu sehen
Einträge gesammelt bearbeiten, aufteilen oder duplizieren #
Du kannst mehrere Zeiteinträge auf einmal verwalten:
- Gesammelt bearbeiten: Wähle mehrere Einträge aus und wende Änderungen an (z. B. Projekt/Aufgabe, Abrechenbarkeit aktualisieren)
- Eintrag aufteilen: Teile einen langen Zeiteintrag in mehrere kleinere Einträge auf
- Eintrag duplizieren: Erstelle eine Kopie eines bestehenden Zeiteintrags, um sie für ähnliche Aufgaben wiederzuverwenden
Zeiteinträge löschen oder rückgängig machen #
Wenn du einen Fehler machst, kannst du Aktionen löschen oder rückgängig machen:
- Löschen: Klicke auf das Mülleimersymbol neben einem Zeiteintrag, um ihn zu entfernen
- Rückgängig machen: Verwende die Rückgängig-Schaltfläche, um einen gelöschten oder verworfenen Eintrag wiederherzustellen.
Zeiteintrag als Favorit markieren #
Du kannst häufig verwendete Zeiteinträge als Favoriten markieren, um leicht darauf zugreifen zu können:
- Auf das Dreipunkt-Menü des Eintrags klicken
- Wähle aus dem Dropdown-Menü die Option Als Favorit hinzufügen
- Du kannst den Timer für jeden Favoriten-Eintrag fortsetzen, indem du auf das Play-Symbol klickst
Häufig gestellte Fragen (FAQ) #
Wie erfasse ich Zeit, wenn ich vergessen habe, den Timer zu starten? #
Wenn du vergessen hast, den Timer zu starten, kannst du die Startzeit manuell anpassen. Klicke dazu einfach auf den bereits erstellten Eintrag und gib die korrekte Startzeit ein. Du kannst zuvor erfasste Zeit auch auf der Seite Arbeitszeittabelle hinzufügen und überprüfen.
Kann ich die Zeit für mehrere Projekte gleichzeitig erfassen? #
Du kannst pro Arbeitsbereich immer nur einen laufenden Timer haben. Wenn du jedoch mehrere Arbeitsbereiche nutzt, kannst du die Zeit für verschiedene Projekte gleichzeitig erfassen – einen Timer pro Arbeitsbereich.
Was passiert, wenn ich vergesse, den Timer zu stoppen? #
Wenn der Timer über einen längeren Zeitraum läuft, kann dir Clockify eine E-Mail-Erinnerung senden. Du kannst diese Benachrichtigung in deinen Profileinstellungen ein- und ausschalten.
Kann ich das Projekt oder die Aufgabe ändern, während der Timer läuft? #
Ja, du kannst das Projekt, die Aufgabe, die Beschreibung und andere Details ändern, während der Timer läuft. Bearbeite dazu einfach die Felder direkt auf der Seite Timer.
Wie kann ich Zeit manuell hinzufügen? #
Wenn du Zeit manuell hinzufügen musst (ohne den Timer zu verwenden), wechsle in den manuellen Modus. In diesem Modus kannst du die Details, wie Start- und Endzeit, Beschreibung, Projekt/Aufgabe und andere relevante Informationen, manuell eingeben.
Wie setze ich einen zuvor erfassten Zeiteintrag fort? #
Finde in deiner Timer den Zeiteintrag, den du fortsetzen möchtest, und klicke auf das Play-Symbol. Der Timer wird mit derselben Beschreibung, demselben Projekt und denselben Tags fortgesetzt.